Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN:
DOI:
Titel
Zwanzig Thesen zum Rechtschreibunterricht
Autor GND-ID ORCID
OriginalveröffentlichungDie Grundschulzeitschrift 6 (1992) 52, S. 37-39 ZDB
Dokument  (2.457 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)Grundschule; Primarbereich; Lernmotivation; Lerntheorie; Diktat; Rechtschreibung; Rechtschreibunterricht; Schreiben; These
TeildisziplinSchulpädagogik
Fachdidaktik/Sprache und Literatur
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0178-8523; 0932-3910; 01788523; 09323910
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Eckpunkte eines Rechtschreibunterrichts, der Kinder vom ersten Schultag an frei schreiben lässt, aber gezielt vom lautorientierten Verschriften der Wörter zu den Konventionen der Rechtschreibung führt – ohne zu vergessen, dass Kinder sich auch diese eigenaktiv über Zwischenformen aneignen und vor allem, dass Rechtschreibung eine dienende Funktion hat: inhaltlich Wichtiges und sprachlich Verständliches für Dritte leichter lesbar zu machen. (Autor)
weitere Beiträge dieser ZeitschriftDie Grundschulzeitschrift Jahr: 1992
StatistikAnzahl der Zugriffe auf dieses Dokument Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
PrüfsummenPrüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis
Eintrag erfolgte am30.10.2019
QuellenangabeBrügelmann, Hans: Zwanzig Thesen zum Rechtschreibunterricht - In: Die Grundschulzeitschrift 6 (1992) 52, S. 37-39 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-180372 - DOI: 10.25656/01:18037
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)