Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Am Samstag, dem 08.11.2025, wird diese Website wegen Wartungsarbeiten zwischen 6 und 10 Uhr nicht erreichbar sein. Wir bitten um Verständnis.

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Pausenbrot in die Tonne? Zwischen Unbehagen und Freiheit zur Selbstbestimmung
Autoren
OriginalveröffentlichungHaushalt in Bildung & Forschung 1 (2012) 1, S. 67-81 ZDB
Dokument  (881 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN2193-8806; 2196-1662; 21938806; 21961662
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Lebensmittel sind mehr und mehr Konsumgüter, so dass Jugendlichen häufig der Bezug zur Herkunft unserer Nahrung fehlt. Wie gehen sie mit „überflüssigen Lebensmitteln“ um und welche Vorstellungen leiten dabei ihr Handeln? Dazu stellt der Beitrag erste Antworten und fachdidaktische Überlegungen für die praktische Unterrichtsarbeit dar. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am15.01.2020
QuellenangabeKörner, Tanja; Bartsch, Silke: Pausenbrot in die Tonne? Zwischen Unbehagen und Freiheit zur Selbstbestimmung - In: Haushalt in Bildung & Forschung 1 (2012) 1, S. 67-81 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-182656 - DOI: 10.25656/01:18265
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen