Detailanzeige
Originaltitel |
Förderung des Beschreibens von prozessorientierter Diagnostik im naturwissenschaftlichen Sachunterricht – Evaluation eines auf Text- und Videovignetten basierenden Seminars für Grundschullehramtsstudierende |
---|---|
Paralleltitel | Promotion of the description of process-oriented diagnostics in science teaching – Evaluation of a text- and video-vignette-based seminar for primary-school pre-service teachers |
Autoren |
Reuter, Timo;
Zucker, Verena ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 37 (2019) 2, S. 275-288 ![]() |
Dokument | Volltext (2.941 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Lehrerbildung; Lehrerausbildung; Diagnostik; Wahrnehmung; Wahrnehmungsschulung; Prozessorientierung; Primarbereich; Grundschulpädagogik; Vignette <Methode>; Sachunterricht; Seminar; Lehramtsstudiengang; Empirische Untersuchung; Evaluation |
Teildisziplin | Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 2296-9632; 22969632 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Die Fähigkeit, diagnostische Maßnahmen einer Lehrperson in verschiedenen Unterrichtssituationen beschreiben zu können, ist ein Teilprozess der professionellen Wahrnehmung von prozessorientierter Diagnostik. Diese Fähigkeit kann als eine zentrale Voraussetzung für das Umsetzen eigener prozessorientierter Diagnostik im naturwissenschaftlichen Sachunterricht betrachtet werden. Ein vignettenbasiertes Seminar für Grundschullehramtsstudierende vermochte das Beschreiben von diagnostischen Maßnahmen nur teilweise zu fördern. Der Beitrag berichtet die Ergebnisse der Seminarevaluation, diskutiert eine denkbare Weiterentwicklung des Seminars und wirft methodische Fragen zum Erhebungsinstrument auf. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | A teacher’s ability to describe diagnostic measures in various teaching situations is a sub-process of professional vision, which, in turn, is a central prerequisite for the implementation of process-oriented diagnostics in science teaching. A vignette-based seminar for primary- school pre-service teachers was only partially successful in promoting their ability to describe diagnostic measures. The article reports on the results of the evaluation of the seminar, discusses a potential way of developing the seminar, and raises methodological questions about the instrument. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung Jahr: 2019 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 10.01.2020 |
Quellenangabe | Reuter, Timo; Zucker, Verena; Leuchter, Miriam: Förderung des Beschreibens von prozessorientierter Diagnostik im naturwissenschaftlichen Sachunterricht – Evaluation eines auf Text- und Videovignetten basierenden Seminars für Grundschullehramtsstudierende - In: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 37 (2019) 2, S. 275-288 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-182784 - DOI: 10.25656/01:18278 |