Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-184584
DOI: 10.25656/01:18458
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-184584
DOI: 10.25656/01:18458
Titel |
Teaching Trends 2014. Offen für neue Wege: Digitale Medien in der Hochschule |
---|---|
Urheber (Inst.) | Teaching Trends: Offen für neue Wege – Digitale Medien in der Hochschule (2014 : Oldenburg (Oldenburg)) |
Weitere Beteiligte | Zawacki-Richter, Olaf [Hrsg.]; Kergel, David [Hrsg.]; Kleinefeld, Norbert [Hrsg.]; Muckel, Petra [Hrsg.]; Stöter, Joachim [Hrsg.]; Brinkmann, Katrin [Hrsg.] |
Originalveröffentlichung | Münster ; New York : Waxmann 2014, 263 S. - (Digitale Medien in der Hochschullehre; 2) |
Dokument | Volltext (4.922 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Forschendes Lernen; Digitale Medien; Medienkompetenz; Bildungstechnologie; Informations- und Kommunikationstechnologie; Lernumgebung; Computerunterstützter Unterricht; Hochschuldidaktik; Hochschulbildung; Hochschullehre; Studium; Studierender; Heterogenität; Zielgruppe; Hochschule; Niedersachsen; Deutschland |
Teildisziplin | Medienpädagogik Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISBN | 3-8309-3170-0; 978-3-8309-3170-6; 3830931700; 9783830931706 |
ISSN | 2199-7667; 21997667 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2014 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Das Lernen und Lehren mit digitalen Medien an Hochschulen hat stark an Bedeutung gewonnen und wird durch aktuelle Programme des BMBF wie den "Qualitätspakt Lehre" oder "Aufstieg durch Bildung - offene Hochschulen" weiter gefördert. Digitale Medien können einen wichtigen Beitrag für hochschuldidaktische Innovation, für mehr Durchlässigkeit und die weitere Öffnung der Hochschulen für neue Zielgruppen leisten. In diesem Sammelband zum ELAN e.V.-Kongress "TEACHINGTRENDS14: Offen für neue Wege: Digitale Medien in der Hochschule" werden empirische Ergebnisse, Beispiele und Erfahrungsberichte zur Umsetzung und Integration didaktischer und technologischer Trends in der Hochschullehre in den Blick genommen. Schwerpunkte bilden hierbei digitale Medien für das forschende Lernen, heterogene Zielgruppen sowie neue Bildungstechnologien und Medienkompetenz. (Verlag) |
enthält Beiträge: | Lernen und Medienhandeln im Format der Forschung |
Forschendes Lernen 2.0. Lerntheoretische Fundierung und Good Practice | |
E-Science und forschendes Lernen | |
Hinzulernen im Verlauf des Forschenden Lernens auf Basis von Open Educational Resources. Unterstützung einer flexiblen Wissensvermittlung mit Referatorien | |
Forschungsbasiertes Lernen mit selbsterstellten Lernapps | |
Nicht traditionelle Studierende vs. traditionelle Studierende. Eine Onlinebefragung zum Sense of Coherence im Studium mit Fokus auf Menschen mit Beeinträchtigungen und Neue Medien | |
Agiles Lernen mit Just-in-Time-Teaching. Adaptive Lehre vor dem Hintergrund von Konstruktivismus und intrinsischer Motivation | |
Studentischer Austausch in der Fernlehre? A digital story! | |
Medienkompetenz im Studium: Wie gut ist die Vorbereitung für das spätere Berufsfeld? | |
Optimierung einer Lernumgebung für berufstätige Studierende. Ein Praxisbeispiel | |
Interaktive Whiteboards – der Einzug einer neuen Lerntechnologie. Herausforderungen für die Schulen und für die Lehramtsausbildung | |
Automatisierte Vorlesungsaufzeichnungen mit Opencast Matterhorn an der Universität Osnabrück. Wissenswertes zum praktischen Einsatz des Systems, die technische Infrastruktur und mögliche Fallstricke | |
Veranstaltungsaufzeichnungen mit LectureSight: Effekte auf Lernen und Akzeptanz | |
Die Didaktik zählt: Kompetenzvermittlung zur Lösung didaktischer Herausforderungen | |
Professionalisierung der Beratung zum Einsatz digitaler Medien in der Lehre. Das Weiterbildungskonzept "Hochschuldidaktische Beratung" | |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 21.02.2020 |
Quellenangabe | Teaching Trends: Offen für neue Wege – Digitale Medien in der Hochschule (2014 : Oldenburg (Oldenburg)): Teaching Trends 2014. Offen für neue Wege: Digitale Medien in der Hochschule. Münster ; New York : Waxmann 2014, 263 S. - (Digitale Medien in der Hochschullehre; 2) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-184584 - DOI: 10.25656/01:18458 |