Detailanzeige
Titel |
Die Didaktik zählt: Kompetenzvermittlung zur Lösung didaktischer Herausforderungen |
---|---|
Autoren | Riedel, Jana; Albrecht, Claudia; Schlenker, Lars |
Urheber (Inst.) | Teaching Trends: Offen für neue Wege – Digitale Medien in der Hochschule (2014 : Oldenburg (Oldenburg)) |
Originalveröffentlichung | Zawacki-Richter, Olaf [Hrsg.]; Kergel, David [Hrsg.]; Kleinefeld, Norbert [Hrsg.]; Muckel, Petra [Hrsg.]; Stöter, Joachim [Hrsg.]; Brinkmann, Katrin [Hrsg.]: Teaching Trends 2014. Offen für neue Wege: Digitale Medien in der Hochschule. Münster ; New York : Waxmann 2014, S. 233-247. - (Digitale Medien in der Hochschullehre; 2) |
Dokument | Volltext (1.782 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Lehrender; Qualifizierung; Angebot; Kompetenz; Vermittlung; Didaktik; Handlungsfeld; Hochschullehre; Lehrinhalt; Medieneinsatz; Digitale Medien; Multimedia; E-Learning; Mediendidaktik; Handlungskompetenz; Technische Universität; Dresden |
Teildisziplin | Medienpädagogik Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 3-8309-3170-0; 978-3-8309-3170-6; 3830931700; 9783830931706 |
ISSN | 2199-7667; 21997667 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2014 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | An der TU Dresden werden Lehrenden bereits unterschiedliche Infrastrukturen und Unterstützungsangebote zur Nutzung digitaler Medien in ihren Lehrveranstaltungen zur Verfügung gestellt. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass digitale Medien auch durch 92,5% der befragten Lehrenden eingesetzt werden. Jedoch werden diese vorrangig zur Unterstützung der Lehr-Lernorganisation genutzt, während komplexere Szenarien zur Lösung didaktischer Herausforderungen selten umgesetzt werden. Um die Kompetenzen Lehrender hierfür zu stärken, wurde ein Qualifizierungsangebot entwickelt, welches speziell die didaktischen Handlungsfelder in der Hochschullehre fokussiert und dessen Lehrinhalte entsprechend strukturiert sind. Die Lehrenden sollen so anhand der Verfügbarkeit von konkretem Handlungswissen zum didaktisch begründeten Einsatz digitaler Medien motiviert und befähigt werden. Der Beitrag stellt das ausführliche Konzept des Qualifizierungsangebotes vor und berichtet über erste Erfahrungen in einem Pilotierungsdurchgang, der von März bis Juli 2014 stattfindet. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Teaching Trends 2014. Offen für neue Wege: Digitale Medien in der Hochschule |
Statistik | Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 21.02.2020 |
Quellenangabe | Riedel, Jana; Albrecht, Claudia; Schlenker, Lars; Teaching Trends: Offen für neue Wege – Digitale Medien in der Hochschule (2014 : Oldenburg (Oldenburg)): Die Didaktik zählt: Kompetenzvermittlung zur Lösung didaktischer Herausforderungen - In: Zawacki-Richter, Olaf [Hrsg.]; Kergel, David [Hrsg.]; Kleinefeld, Norbert [Hrsg.]; Muckel, Petra [Hrsg.]; Stöter, Joachim [Hrsg.]; Brinkmann, Katrin [Hrsg.]: Teaching Trends 2014. Offen für neue Wege: Digitale Medien in der Hochschule. Münster ; New York : Waxmann 2014, S. 233-247. - (Digitale Medien in der Hochschullehre; 2) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-184720 - DOI: 10.25656/01:18472 |