Detailanzeige
Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-189106
DOI: 10.25656/01:18910; 10.35468/5796_02
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-189106
DOI: 10.25656/01:18910; 10.35468/5796_02
Titel |
Das Forschungsprojekt "Qualifizierung von Lehrkräften mit Fluchthintergrund" |
---|---|
Autoren |
Kremsner, Gertraud ![]() ![]() ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Kremsner, Gertraud [Hrsg.]; Proyer, Michelle [Hrsg.]; Biewer, Gottfried [Hrsg.]: Inklusion von Lehrkräften nach der Flucht. Über universitäre Ausbildung zum beruflichen Wiedereinstieg. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 46-92 |
Dokument | Volltext (3.159 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Lehrer; Beruflicher Wiedereinstieg; Flüchtling; Zertifikatskurs; Zertifizierung; Berufliche Integration; Berufspädagogik; Flucht; Migration; Qualifizierung; Qualifizierungsmaßnahme; Berufliche Qualifikation; Zielgruppenorientierung; Partizipation; Teilnahme; Reflexion <Phil>; Lehrerbildung; Curriculum; Curriculumentwicklung; Interview; Biografisches Interview; Forschungsprojekt; Österreich |
Teildisziplin | Berufs- und Wirtschaftspädagogik Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-7815-2358-6; 978-3-7815-5796-3; 9783781523586; 9783781557963 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Das Forschungsprojekt „Qualifizierung von Lehrkräften mit Fluchthintergrund“ betritt insofern Neuland, als bislang in Österreich (und, soweit dies nachvollziehbar ist, auch im gesamten deutschsprachigen Raum) in den vergangenen Jahrzehnten keine vergleichbaren Maßnahmen für die Zielgruppe geflüchteter Lehrpersonen entwickelt und umgesetzt wurden; Requalifizierungsprogramme in Deutschland entwickelten sich in etwa zeitgleich mit der Wiener Maßnahme und haben teilweise andere Foki. Dementsprechend weist das diesem Buch zugrundeliegende Projekt explorativen Charakter auf, wodurch sich eine methodologische wie auch methodische Ausrichtung im Kontext der Qualitativen Sozialforschung aufdrängt, um über das Beispiel dieses einen Kurses bzw. Projektes Hindernisse und Themen des Feldes aufzuschlüsseln. Der nun folgende Abschnitt wird sich ausschließlich mit denjenigen Daten beschäftigen, die innerhalb des Forschungsprojekts „Qualifizierung von Lehrkräften mit Fluchthintergrund“ und der in ihr entwickelten Maßnahme erhoben wurden; konkret handelt es sich hierbei um Daten aus dem ersten Durchgang des Zertifikatskurses „Bildungswissenschaftliche Grundlagen für Lehrkräfte mit Fluchthintergrund“, der von 23 Personen besucht wurde. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Inklusion von Lehrkräften nach der Flucht. Über universitäre Ausbildung zum beruflichen Wiedereinstieg |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 12.03.2020 |
Quellenangabe | Kremsner, Gertraud; Proyer, Michelle; Schmölz, Alexander: Das Forschungsprojekt "Qualifizierung von Lehrkräften mit Fluchthintergrund" - In: Kremsner, Gertraud [Hrsg.]; Proyer, Michelle [Hrsg.]; Biewer, Gottfried [Hrsg.]: Inklusion von Lehrkräften nach der Flucht. Über universitäre Ausbildung zum beruflichen Wiedereinstieg. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 46-92 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-189106 - DOI: 10.25656/01:18910; 10.35468/5796_02 |