Detailanzeige
Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-191554
DOI: 10.25656/01:19155; 10.3224/hibifo.v6i2.07
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-191554
DOI: 10.25656/01:19155; 10.3224/hibifo.v6i2.07
Titel |
Mobiles, ortsbezogenes Lernen in der Ernährungs- und Verbraucherbildung |
---|---|
Autoren | Müller, Heike; Bartsch, Silke ; Eisenhardt, Manuela; Oppermann, Leif; Schaal, Steffen |
Originalveröffentlichung | Haushalt in Bildung & Forschung 6 (2017) 2, S. 78-90 |
Dokument | Volltext (11.735 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Ernährungserziehung; Konsumerziehung; Lernen; Lernort; Mobilität; Digitale Medien; Kompetenzerwerb; Mobiles Gerät; Spielerisches Lernen; Projekt; Jugendlicher |
Teildisziplin | Medienpädagogik Fachdidaktiken |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 2193-8806; 2196-1662; 21938806; 21961662 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2017 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Im MILE-Projekt werden digitale Technologien für mobile, ortsbezogene Lernangebote in der Ernährungs- und Verbraucherbildung (EVB) genutzt. Ziel ist es, mit sog. MILEGeogames Jugendliche für Themen der EVB zu sensibilisieren. Die im Projekt entwickelte MILE.Toolbox unterstützt Multiplikatoren bei der Erstellung von MILE-Geogames. Der Beitrag diskutiert das Potential des Ansatzes für die Ernährungs- und Verbraucherbildung. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Haushalt in Bildung & Forschung Jahr: 2017 |
Statistik | Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 17.04.2020 |
Quellenangabe | Müller, Heike; Bartsch, Silke; Eisenhardt, Manuela; Oppermann, Leif; Schaal, Steffen: Mobiles, ortsbezogenes Lernen in der Ernährungs- und Verbraucherbildung - In: Haushalt in Bildung & Forschung 6 (2017) 2, S. 78-90 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-191554 - DOI: 10.25656/01:19155; 10.3224/hibifo.v6i2.07 |