Detailanzeige
Titel |
Sprechen, Spielen, Spaß. Wie können sprachauffällige Kinder im Unterricht gefördert werden? |
---|---|
Autoren | Mahlau, Kathrin ; Herse, Sylvia |
Urheber (Inst.) | Deutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik. Bundeskongress (33. : 2018 : Rostock) |
Originalveröffentlichung | Jungmann, Tanja [Hrsg.]; Gierschner, Beate [Hrsg.]; Meindl, Marlene [Hrsg.]; Sallat, Stephan [Hrsg.]: Sprach- und Bildungshorizonte. Wahrnehmen - Beschreiben - Erweitern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2018, S. 225-233. - (Sprachheilpädagogik aktuell; 3) |
Dokument | Volltext (1.882 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Sprachspiel; Sprachförderung; Inklusion; Unterricht; Diagnostik; Semantik; Phonologie; Grammatik; Pragmatik <Ling>; Sprachbehinderung; Sprachschwierigkeit; Sprachentwicklung; Sonderpädagogische Förderung; Primarbereich; Spielerisches Lernen; Sprachdiagnostik; Übung |
Teildisziplin | Sonderpädagogik Fachdidaktik/Sprache und Literatur |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-8248-1240-0; 978-3-8248-9942-5; 9783824812400; 9783824899425 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2018 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Von Sprachentwicklungsauffälligkeiten sind bei Schuleintritt ca. 20 bis 30 % aller Kinder betroffen. Viele von ihnen zeigen nicht nur sprachliche Einschränkungen, sondern haben auch Schwierigkeiten in der emotionalen und kognitiven Entwicklung sowie beim Erwerb des Rechnens, Lesens und Schreibens. Lehrkräfte im inklusiven Unterricht sollten demnach möglichst viele der in der Schule auftretenden Sprachauffälligkeiten kennen und in der Lage sein, sie unterrichtsimmanent förderlich zu beeinflussen, zu mindern oder zu beseitigen. Schulische Sprachförderung dient der Sprachentwicklungsförderung aller Kinder und damit der Prävention von Sprachstörungen und der Unterstützung bei Kindern mit Sprachentwicklungsproblemen im Unterricht. Sie muss sicherstellen, dass Kinder mit Sprachentwicklungsauffälligkeiten möglichst früh erkannt und entsprechend gefördert werden. Dazu bedarf es einfach zu handhabender diagnostischer Materialien und im Unterricht der Grundschule unproblematisch umzusetzender Fördermaßnahmen. Die Erfassung der sprachlichen Leistungsfähigkeit bei allen Kindern einer Klasse sollte möglichst material- und zeitökonomisch erfolgen. Im Artikel wird praxisnah und beispielhaft an ausgewählten Übungen beschrieben, wie Kinder mit Sprachentwicklungsauffälligkeiten durch einfach im Unterricht umzusetzende Sprachspiele gefördert werden können. |
Beitrag in: | Sprach- und Bildungshorizonte. Wahrnehmen - Beschreiben - Erweitern |
Statistik | Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 07.05.2020 |
Quellenangabe | Mahlau, Kathrin; Herse, Sylvia; Deutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik. Bundeskongress (33. : 2018 : Rostock): Sprechen, Spielen, Spaß. Wie können sprachauffällige Kinder im Unterricht gefördert werden? - In: Jungmann, Tanja [Hrsg.]; Gierschner, Beate [Hrsg.]; Meindl, Marlene [Hrsg.]; Sallat, Stephan [Hrsg.]: Sprach- und Bildungshorizonte. Wahrnehmen - Beschreiben - Erweitern. Idstein : Schulz-Kirchner Verlag 2018, S. 225-233. - (Sprachheilpädagogik aktuell; 3) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-192921 - DOI: 10.25656/01:19292 |