Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN:
DOI: ;
Titel
Film ab! Digital und kreativ eigene Statements formulieren
Autor GND-ID
Originalveröffentlichungmateneen : Praxishefte Demokratische Schulkultur (2020) 4, S. 19-23 ZDB
Dokument  (25.792 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)Schüler; Medienpädagogik; Filmdidaktik; Demokratische Bildung; Schule; Digitalisierung; Unterricht; Workshop; Medienarbeit; Video; Mediendidaktik; Smartphone; Digitale Medien; Videofilm
TeildisziplinSchulpädagogik
Medienpädagogik
Sonstige beteiligte InstitutionenMinistère de l’Éducation nationale, de l’Enfance et de la Jeunesse [Hrsg.]; Universität Trier, Professur Didaktik der Gesellschaftswissenschaften [Hrsg.]; Zentrum fir politesch Bildung [Hrsg.]
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN2658-9621; 26589621
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Jugendliche zu unterstützen, sich auszudrücken, ist ein wichtiger Bereich der Demokratiebildung. Eine der Möglichkeiten dafür ist es, sie die Medien gestalten zu lassen, die sie am besten kennen. Der vorliegende Artikel beschäftigt sich vor allem mit der Frage, wie man kreative und themenbezogene Projektarbeit mit digitalen Medien – genauer: dem Smartphone – verbinden kann. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschriftmateneen : Praxishefte Demokratische Schulkultur Jahr: 2020
StatistikAnzahl der Zugriffe auf dieses Dokument Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
PrüfsummenPrüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis
Eintrag erfolgte am26.05.2020
QuellenangabeGaiser, Natascha: Film ab! Digital und kreativ eigene Statements formulieren - In: mateneen : Praxishefte Demokratische Schulkultur (2020) 4, S. 19-23 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-194018 - DOI: 10.25656/01:19401; 10.25353/ubtr-made-6f6e-ce9d
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)