Detailanzeige
Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-202730
DOI: 10.25656/01:20273; 10.3224/hibifo.v5i1.22272
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-202730
DOI: 10.25656/01:20273; 10.3224/hibifo.v5i1.22272
Titel |
Der Berufsdidaktische Dreidecker |
---|---|
Autor | Martin, Michael |
Originalveröffentlichung | Haushalt in Bildung & Forschung 5 (2016) 1, S. 16-31 |
Dokument | Volltext (5.575 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Berufsbildung; Fachdidaktik; Didaktik; Berufliche Kompetenz; Handlungsfähigkeit; Lehr-Lern-System; Kompetenzentwicklung; Praxisbezug; Arbeitsanalyse; Lehrerausbildung; Lehrerbildung; Berufsschule; Lehramtsstudiengang; Berufsbildende Schule; Ökotrophologie; Theorie-Praxis-Beziehung |
Teildisziplin | Berufs- und Wirtschaftspädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 2193-8806; 2196-1662; 21938806; 21961662 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2016 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Angelehnt an den Pädagogischen Doppeldecker, der die Kongruenz von Handlungs- und Reflexionsebenen in vergleichbaren Lehr-Lern-Situationen an Schule und Hochschule in Hinblick auf pädagogische Kontexte nutzt, schlägt der Autor als Erweiterungsform dieses Konzepts den Berufsdidaktischen Dreidecker vor, der zusätzlich den Aspekt der nicht-pädagogischen, beruflichen Arbeit bzw. betriebliche (Ausbildungs-)Kontexte einbezieht. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Haushalt in Bildung & Forschung Jahr: 2016 |
Statistik | Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 25.06.2020 |
Quellenangabe | Martin, Michael: Der Berufsdidaktische Dreidecker - In: Haushalt in Bildung & Forschung 5 (2016) 1, S. 16-31 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-202730 - DOI: 10.25656/01:20273; 10.3224/hibifo.v5i1.22272 |