Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN:
DOI: ;
Titel
Potenzial von Simulationen. Situationen der alltäglichen Lebensführung aufgreifen und gesellschaftliche Mitverantwortung diskutieren
Autor
OriginalveröffentlichungHaushalt in Bildung & Forschung 7 (2018) 3, S. 77-88 ZDB
Dokument  (1.161 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)Individuum; Gesellschaft; Alltag; Lebensführung; Lebenswelt; Rollenspiel; Perspektive; Verantwortung; Lernen; Erfahrungsorientiertes Lernen; Lernprozess; Betriebswirtschaft; Lehrmethode; Lehrerausbildung; Planspiel; Wirtschaftliches Handeln; Haushalts- und Wirtschaftskunde
TeildisziplinBerufs- und Wirtschaftspädagogik
Fachdidaktik/fächerübergreifende Bildungsthemen
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN2193-8806; 2196-1662; 21938806; 21961662
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Rollenspiele ermöglichen Lernenden einen Perspektivenwechsel. Dieser kann genutzt werden für die Auseinandersetzung mit individuellen Bedürfnissen und Handlungen sowie deren Wechselwirkung mit gesellschaftlichen Anforderungen. So können beispielsweise Konsumsituationen aus verschiedenen Perspektiven diskutiert und Folgen für die verschiedenen Akteure beurteilt werden. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser ZeitschriftHaushalt in Bildung & Forschung Jahr: 2018
StatistikAnzahl der Zugriffe auf dieses Dokument Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
PrüfsummenPrüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis
Eintrag erfolgte am28.09.2020
QuellenangabeTheiler-Scherrer, Käthi: Potenzial von Simulationen. Situationen der alltäglichen Lebensführung aufgreifen und gesellschaftliche Mitverantwortung diskutieren - In: Haushalt in Bildung & Forschung 7 (2018) 3, S. 77-88 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-207480 - DOI: 10.25656/01:20748; 10.3224/hibifo.v7i3.06
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)