Detailanzeige
Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-209782
DOI: 10.25656/01:20978; 10.31244/zep.2020.02.02
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-209782
DOI: 10.25656/01:20978; 10.31244/zep.2020.02.02
Titel |
Die Zusammenarbeit von Lehrkräften, Hochschule und außerschulischen Bildungsakteuren - kollaborative Materialentwicklung unter der Perspektive BNE |
---|---|
Autoren |
Bürgener, Lina;
Barth, Matthias ![]() |
Originalveröffentlichung | ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 43 (2020) 2, S. 4-10 ![]() |
Dokument | Volltext (2.547 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Bildung; Nachhaltige Entwicklung; Unterrichtsmaterial; Konzeption; Lehrer; Kooperation; Hochschule; Bildungsangebot; Außerschulischer Lernort; Akteur; Außerschulisches Lernen; Fallstudie; Niedersachsen; Deutschland |
Teildisziplin | Schulpädagogik Umweltpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 1434-4688; 14344688 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Bei der Integration von Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schule und Unterricht fällt Lehrkräften als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren eine Schlüsselrolle zu, jedoch fehlt es vielfach an Angeboten, um Lehrkräfte bei dieser Aufgabe zu unterstützen. Aus- und Weiterbildungsformate, in denen gezielt die Entwicklung notwendiger Kompetenzen von Lehrkräften verfolgt wird, rücken in diesem Zusammenhang vermehrt in den Fokus wissenschaftlicher Forschungs- und Entwicklungsarbeiten. Einen vielversprechenden Ansatz bieten langfristig angelegte Partnerschaften zwischen Schulen und außerschulischen Bildungsorten, in denen gemeinsam und lösungsorientiert an spezifischen nachhaltigkeitsrelevanten Frage- und Problemstellungen im Kontext Schule und Unterricht gearbeitet wird. Inwiefern diese Form der Zusammenarbeit dazu beitragen kann, einen wechselseitigen Wissenstransfer zu ermöglichen und so die Integration von BNE in die Unterrichtspraxis zu unterstützen, wird anhand der folgenden Fallstudie dargestellt. Hierfür wurde ein spezifisches transdisziplinäres Setting untersucht, in dessen Rahmen schulische und außerschulische Partnerinnen und Partner gemeinsam mit Forschenden Material unter der Perspektive BNE entwickeln. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | Teachers play a key role as multipliers when it comes to integrating Education for Sustainable Development into schools. What is often lacking, however, is adequate support structures. In this context, initial and in-service training formats, which focus specifically on developing the necessary competencies of teachers, have become an increasing interest of scientific research and development work. One promising approach is long-term partnerships between schools and extracurricular venues, in which joint, solution-oriented collaboration on specific sustainability-related questions and problems in the context of school and teaching is fostered. The following case study illustrates to what extent this form of collaboration can contribute to a mutual transfer of knowledge and thus support the integration of ESD into teaching practice. For this purpose, a specific transdisciplinary setting was analyzed in which teachers and extracurricular partners develop material together with researchers under the perspective of ESD. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik Jahr: 2020 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 16.11.2020 |
Quellenangabe | Bürgener, Lina; Barth, Matthias: Die Zusammenarbeit von Lehrkräften, Hochschule und außerschulischen Bildungsakteuren - kollaborative Materialentwicklung unter der Perspektive BNE - In: ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 43 (2020) 2, S. 4-10 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-209782 - DOI: 10.25656/01:20978; 10.31244/zep.2020.02.02 |