Detailanzeige
Titel |
Lernort Küche. Nahrungszubereitung als ein methodischer Zugang zur Fachpraxis Ernährung |
---|---|
Autoren |
Bartsch, Silke ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Haushalt in Bildung & Forschung 2 (2013) 4, S. 18-31 ![]() |
Dokument | Volltext (3.005 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Schulküche; Lernort; Ernährungserziehung; Nahrungszubereitung; Fachpraxis; Ernährung; Fachdidaktik; Lernwerkstatt |
Teildisziplin | Schulpädagogik Fachdidaktiken |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 2193-8806; 2196-1662; 21938806; 21961662 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2013 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Den Rahmen für die Ansprüche an eine kompetenzorientierte Fachpraxis Ernährung bietet das REVIS-Bildungsziel 3. Die Nahrungszubereitung wird als ein methodischer Zugang mit vier Phasen (Vorbereitung, Durchführung, Essen, Nachbereitung) verstanden. Gezeigt werden soll, dass aus einer theoriegeleiteten Praxis didaktisch-methodische Gestaltungsmöglichkeiten im Umgang mit diesen Phasen erwachsen, die Lehren und Lernen erleichtern. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Haushalt in Bildung & Forschung Jahr: 2013 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 11.12.2020 |
Quellenangabe | Bartsch, Silke; Bürkle, Petra: Lernort Küche. Nahrungszubereitung als ein methodischer Zugang zur Fachpraxis Ernährung - In: Haushalt in Bildung & Forschung 2 (2013) 4, S. 18-31 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-211463 - DOI: 10.25656/01:21146 |