Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-211972
DOI: 10.25656/01:21197; 10.35468/5866
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-211972
DOI: 10.25656/01:21197; 10.35468/5866
Originaltitel |
Overrepresentation of immigrants in special education. A grounded theory study on the case of Austria |
---|---|
Paralleltitel | Die Überrepräsentation von MigrantInnen in der Sonderpädagogik. Eine Grounded Theory Studie am Beispiel Österreich |
Autor |
Subasi Singh, Seyda ![]() |
Originalveröffentlichung | Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, 236 S. - (Inklusion, Behinderung, Gesellschaft. Bildungs- und sozialwissenschaftliche Beiträge) - (Dissertation, Universität Wien, 2019) |
Dokument | Volltext (1.967 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Sonderpädagogik; Migrant; Migrantin; Schüler; Migrationshintergrund; Sonderpädagogischer Förderbedarf; Ausländeranteil; Minderheit; Chancengleichheit; Gerechtigkeit; Sonderschulwesen; Eltern; Lehrer; Schulleiter; Grounded Theory; Studie; Umfrage; Interview; Türkei; Österreich |
Teildisziplin | Sonderpädagogik Bildungssoziologie |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISBN | 978-3-7815-2427-9; 978-3-7815-5866-3; 9783781524279; 9783781558663 |
Sprache | Englisch |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review Qualifikationsarbeit (Dissertation, Habilitationsschrift) |
Abstract (Englisch): | This book discusses the overrepresented referral of students from a migrant background to special education by concentrating on the case of students from a Turkish background in Austria. It attempts to open space for bringing first-hand experiences together to address the complexity of the referral process and to develop an understanding that goes beyond oversimplification and linear explanations for the overrepresentation of students from a migrant background in lowpromising schools. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Deutsch): | Dieses Buch diskutiert die Überrepräsentation von SchülerInnen mit Migrationshintergrund mit sonderpädagogischem Förderbedarf, wobei in der Studie SchülerInnen mit türkischem Hintergrund in Österreich im Mittelpunkt stehen. Es wird versucht, Raum für die Zusammenführung von Erfahrungen aus erster Hand zu schaffen, um die Komplexität des Überweisungsprozesses anzugehen und ein Verständnis zu entwickeln, das über die Vereinfachung und lineare Erklärungen für die Überrepräsentation von SchülerInnen mit Migrationshintergrund in nicht-vielversprechenden Schulen hinausgeht. (DIPF/Orig.) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 17.12.2020 |
Quellenangabe | Subasi Singh, Seyda: Overrepresentation of immigrants in special education. A grounded theory study on the case of Austria. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, 236 S. - (Inklusion, Behinderung, Gesellschaft. Bildungs- und sozialwissenschaftliche Beiträge) - (Dissertation, Universität Wien, 2019) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-211972 - DOI: 10.25656/01:21197; 10.35468/5866 |