Detailanzeige
Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-213765
DOI: 10.25656/01:21376; 10.35468/jlb-04-2020-05
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-213765
DOI: 10.25656/01:21376; 10.35468/jlb-04-2020-05
| Titel |
Themen schulinterner Lehrkräftefortbildungen. Eine empirische Programmanalyse |
|---|---|
| Autoren |
Kuschel, Jenny |
| Originalveröffentlichung | Journal für LehrerInnenbildung 20 (2020) 4, S. 58-67 |
| Dokument | Volltext (1.018 KB) |
| Lizenz des Dokumentes |
|
| Schlagwörter (Deutsch) | Lehrer; Fortbildung; Angebot; Thema; Lehrerbildung; Schulinterne Lehrerfortbildung; Schulqualität; Allgemein bildende Schule; Schulform; Analyse; Empirische Untersuchung; Brandenburg; Deutschland |
| Teildisziplin | Schulpädagogik Erwachsenenbildung / Weiterbildung |
| Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
| ISSN | 2629-4982; 1681-7028; 26294982; 16817028 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 2020 |
| Begutachtungsstatus | Peer-Review |
| Abstract (Deutsch): | Der Fokus des Beitrags liegt auf Schulinternen Lehrer*innenfortbildungen (SCHILF) als ein wichtiges Instrument schulischer Qualitätsentwicklung. In ihrem Beitrag gehen die Autor*innen der Frage nach, ob Unterschiede zwischen verschiedenen Schulformen bei der Fortbildungsanzahl und bei den –themen bestehen. Für die Untersuchung nutzten die Autor*innen Angaben der Fortbildungsdatenbank des Landes Brandenburg von 285 allgemeinbildenden Schulen aus dem Zeitraum der Schuljahre 2016/17 und 2017/18. (DIPF/Orig.) |
| weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Journal für LehrerInnenbildung Jahr: 2020 |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Eintrag erfolgte am | 04.02.2021 |
| Quellenangabe | Kuschel, Jenny; Richter, Eric; Lazarides, Rebecca; Richter, Dirk: Themen schulinterner Lehrkräftefortbildungen. Eine empirische Programmanalyse - In: Journal für LehrerInnenbildung 20 (2020) 4, S. 58-67 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-213765 - DOI: 10.25656/01:21376; 10.35468/jlb-04-2020-05 |