Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-213922
DOI: 10.25656/01:21392
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-213922
DOI: 10.25656/01:21392
Titel |
Fragen & Antworten zum Thema Hochbegabung |
---|---|
Autoren |
Preckel, Franzis ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Frankfurt am Main : Karg-Stiftung 2020, 95 S. - (Karg sonderHefte. Beiträge zur Begabtenförderung und Begabungsforschung; 2) |
Dokument | Volltext (8.555 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Hochbegabung; Förderung; Intelligenz <Psy>; Intelligenzmessung; Unterforderung; Beratung; Begabtenförderung; Diagnostik; Hoch begabtes Kind; Begabung; Intelligenztest; Leistungsschwäche; Elementarbereich; Schule |
Teildisziplin | Pädagogische Psychologie |
Sonstige beteiligte Institutionen | Karg-Stiftung [Hrsg.] |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISSN | 2191-9992; 21919992 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Begutachtungsstatus | Review-Status unbekannt |
Abstract (Deutsch): | Der Band widmet sich vertiefend der Thematik Hochbegabung und gibt Antworten auf die Fragen: Was ist Hochbegabung? Wie kann man sie erkennen? Wo finden Hochbegabte und ihr Umfeld Rat? Wie kann man sie bestmöglich fördern? Er richtet sich an pädagogische und psychologische Fachkräfte in Bildungseinrichtungen, Bildungsträgern, Bildungspolitik, in Aus- und Fortbildungsstätten, aber auch an Eltern und Hochbegabte selbst. |
Verlags-URL | https://www.fachportal-hochbegabung.de/literatur/ https://www.karg-stiftung.de/medien/karg-sonderheft-ii-faqs-hochbegabung-1127/ |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 04.02.2021 |
Quellenangabe | Preckel, Franzis; Vock, Miriam; Koop, Christine: Fragen & Antworten zum Thema Hochbegabung. Frankfurt am Main : Karg-Stiftung 2020, 95 S. - (Karg sonderHefte. Beiträge zur Begabtenförderung und Begabungsforschung; 2) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-213922 - DOI: 10.25656/01:21392 |