Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Originaltitel
Der Zusammenhang von Schülermotivation und Mathematikleistung in der Überprüfung des Erreichens der Grundkompetenzen (ÜGK) 2016
ParalleltitelLe rapport entre la motivation des élèves et leurs performances en mathématique dans la vérification de l’atteinte des compétences fondamentales (COFO) 2016
Autoren
OriginalveröffentlichungSchweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 42 (2020) 2, S. 414-438 ZDB
Dokument  (276 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN2624-8492; 26248492
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Auf der Basis der Erwartungs-mal-Wert-Theorie (Eccles et al., 1983) wird anhand der Schweizer ÜGK-Daten 2016 der Zusammenhang zwischen motivationalen Variablen und Mathematikleistung bei N = 11’131 Schüler/innen am Ende der obligatorischen Schulzeit überprüft. Die Ergebnisse bestätigen den hohen prädiktiven Wert von Lernzielorientierungen, Selbstkonzept und Selbstwirksamkeitserwartung für die Mathematikleistung. Geschlechtsspezifische Unterschiede, etwa das deutlich geringere mathematische Selbstkonzept von Mädchen (N = 5’423) gegenüber Jungen (N = 5’708) trotz vergleichbarer Leistungen, lassen sich durch eine mehrdimensionale Erfassung der mathematischen Selbstwirksamkeitserwartung differenzieren. So lassen sich beispielsweise signifikante Unterschiede in der angewandten Mathematik, nicht jedoch in der Algebra verorten. Bezüglich der Zielorientierungen bestehen ebenfalls Geschlechterunterschiede: Jungen weisen in allen Facetten höhere Werte auf als Mädchen; allerdings sind die Effekte geringer als bei den meisten Skalen der Selbstwirksamkeitserwartung. (DIPF/Orig.)
Abstract (Französisch):Basé sur le modèle d’expectation-valeur (Eccles et al., 1983) la relation entre les variables motivationnelles et les résultats en mathématique chez N = 11’131 élèves est examinée à la fin de la scolarité obligatoire au moyen des données suisses de COFO 2016. Les résultats confirment la valeur prédictive élevée de la focalisation sur l’objectif de la formation, de la conception de soi et de l’autoperception de l’efficacité personnelle pour la réussite en mathématique. Les différences de genre, telles que la conception de soi en mathématique nettement inférieure des filles (N = 5’423) malgré des performances comparables à celles des garçons (N = 5’708), peuvent être différenciées par un recensement multidimensionnel de l’autoperception de l’efficacité personnelle en mathématiques, par exemple en situant des différences significatives en mathématiques appliquées, mais pas en algèbre. Il existe également des différences entre les sexes en ce qui concerne la focalisation sur les objectifs de formation : les garçons obtiennent des résultats plus élevés que les filles pour tous les aspects ; cependant, les effets sont plus faibles que dans la plupart des échelles d’attente d’auto-efficacité. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am10.02.2021
QuellenangabeGirnat, Boris; Hagenauer, Gerda; Hascher, Tina: Der Zusammenhang von Schülermotivation und Mathematikleistung in der Überprüfung des Erreichens der Grundkompetenzen (ÜGK) 2016 - In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 42 (2020) 2, S. 414-438 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-213995 - DOI: 10.25656/01:21399; 10.24452/sjer.42.2.7
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen