Detailanzeige
Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-215058
DOI: 10.25656/01:21505; 10.24452/sjer.42.2.11
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-215058
DOI: 10.25656/01:21505; 10.24452/sjer.42.2.11
Originaltitel |
Preservice teachers in Switzerland: effects of a thinking journal on self-efficacy beliefs regarding behaviour management |
---|---|
Paralleltitel | Lehrpersonen in der Ausbildung: Wirkungen eines Lerntagebuchs auf Selbstwirksamkeitsüberzeugungen über das eigene Verhaltensmanagement |
Autor | Dessibourg, Malika S. |
Originalveröffentlichung | Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 42 (2020) 2, S. 501-523 ![]() |
Dokument | Volltext (5.460 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Lehramtsstudent; Lerntagebuch; Wirkung; Selbstwirksamkeit; Überzeugung; Schulpraktikum; Einstellung <Psy>; Verhalten; Mentor; Längsschnittuntersuchung; Schweiz |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Schulpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 2624-8492; 26248492 |
Sprache | Englisch |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Englisch): | How to improve behaviour management education? We take a step towards answering this question by presenting the use of a thinking journal during the high-responsibility placement of 47 preservice teachers. A longitudinal investigation was used to bring empirical evidence that using such a device has a positive impact on their self-efficacy beliefs. A repeated measures ANOVA was conducted and determined a significant difference in self-efficacy beliefs regarding behaviour management across three time points. The usefulness of the thinking journal was also investigated. Results highlight the supportive aspect of this device in the face of difficult teaching situations as well as important divergences between the perceptions of preservice teachers and those of their trainers. The study took place in Switzerland, during the last semester of teacher training. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Deutsch): | Wie kann die Ausbildung das Verhaltensmanagement der Studierenden verbessern? Die vorliegende Studie unternimmt einen Schritt zur Beantwortung dieser Frage. Untersucht wurde der Gebrauch eines Lerntagebuchs bei 47 Studierenden während sie ein Praktikum absolvierten, in welchem sie selbst unterrichteten. Mittels einer Längsschnittstudie wurde geprüft, ob der Gebrauch eines solchen Instruments sich positiv auf die Selbstwirksamkeitsüberzeugungen derStudierenden auswirkt. Eine ANOVA mit Messwiederholung zeigte signifikante Unterschiede in den Selbstwirksamkeitsüberzeugungen bezüglich des eigenen Verhaltensmanagements über drei Messzeitpunkte. Der Nutzen des Lerntagebuchs wurde ebenfalls untersucht. Die Resultate weisen auf die unterstützende Wirkung dieses Instruments in schwierigen Unterrichtssituationen hin, und wenn divergierende Sichtweisen zwischen den Studierenden und den Praktikumsbetreuern vorlagen. Die Studie wurde in der Schweiz während des letzten Semesters der Ausbildung der Studierenden durchgeführt. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften Jahr: 2020 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 16.02.2021 |
Quellenangabe | Dessibourg, Malika S.: Preservice teachers in Switzerland: effects of a thinking journal on self-efficacy beliefs regarding behaviour management - In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 42 (2020) 2, S. 501-523 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-215058 - DOI: 10.25656/01:21505; 10.24452/sjer.42.2.11 |