Detailanzeige
Titel |
Miteinander sind alle Stars – Die Bedeutung des kooperativen Lernens im Mehrsprachigen Lesetheater |
---|---|
Autoren |
Kutzelmann, Sabine ![]() |
Weitere Beteiligte | Kutzelmann, Sabine [Hrsg.]; Massler, Ute [Hrsg.]; Peter, Klaus [Hrsg.]; Götz, Kristina [Hrsg.]; Ilg, Angelika [Hrsg.] |
Originalveröffentlichung | Mehrsprachiges Lesetheater. Handbuch zu Theorie und Praxis. Opladen; Berlin; Toronto : Verlag Barbara Budrich 2017, S. 120-131 |
Dokument | Volltext (778 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Leseförderung; Lesekompetenz; Mehrsprachigkeit; Theaterstück; Theoretisches Modell; Theorie; Forschungsprozess; Kooperatives Lernen; Lehrerrolle; Forschungsergebnis |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Fachdidaktik/Sprache und Literatur |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-8474-1109-3; 978-3-8474-2121-4; 9783847411093; 9783847421214 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2017 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Das folgende Kapitel beschäftigt sich mit den konzeptuell-theoretischen Grundlagen, die für den Entwicklungs- und Forschungsprozess maßgeblich waren. Zunächst erfolgt die Darstellung einiger wesentlicher Merkmale des kooperativen Lernens, die auch in Hinblick auf die praktische Realisierung des kooperativen Lernens einen hohen Stellenwert besitzen (3.1). Aufgrund der großen Bedeutung der Lehrperson beim kooperativen Lernen wird in einem zweiten Schritt auf ihre Rolle und ihre Aufgaben insbesondere bei der Einführung der Arbeit mit einem mehrsprachigen Lesetheaterstück eingegangen (3.2). Mehrsprachiges Lesetheater soll als Lesefördermethode in erster Linie dazu beitragen, dass die Schüler/innen flüssiger und motivierter lesen. Trotz dieses Förderfokus darf aber davon ausgegangen werden, dass aufgrund des kooperativen Lernens auch die sozialen Kompetenzen der Schüler/innen gefördert werden. Darum werden abschließend relevante Studienergebnisse zur Wirksamkeit von kooperativen Lernformen in Bezug auf die im Design angestrebten sozialen und kommunikativen Lernziele ausblickend diskutiert (3.3). (DIPF/Orig.) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 08.03.2021 |
Quellenangabe | Kutzelmann, Sabine; Theinert, Kerstin: Miteinander sind alle Stars – Die Bedeutung des kooperativen Lernens im Mehrsprachigen Lesetheater - In: Mehrsprachiges Lesetheater. Handbuch zu Theorie und Praxis. Opladen; Berlin; Toronto : Verlag Barbara Budrich 2017, S. 120-131 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-216703 - DOI: 10.25656/01:21670 |