Detailanzeige
Titel |
Geteiltes Denken |
---|---|
Autor |
Hildebrandt, Frauke ![]() |
Originalveröffentlichung | Grundschule aktuell : Zeitschrift des Grundschulverbandes (2017) 139, S. 7-9 ![]() |
Dokument | Volltext (2.085 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Grundschule; Primarbereich; Lernprozess; Interaktion; Kommunikation; Dialog; Gesprächsführung; Elementarpädagogik; Entwicklungspsychologie |
Teildisziplin | Schulpädagogik Pädagogische Psychologie |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 1860-8604; 18608604 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2017 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | "Das Kind als Forscher ist in pädagogischen Kontexten eine aktuelle Metapher. (…) Gewinnbringend und sinnvoll ist sie, wenn der kindliche Lernprozess im Allgemeinen beschrieben wird. Denn Kinder sind zentrale Akteure in ihrem Lernen.« Was sehr oft in Gesprächssituationen überwiegt und wie Kinder »echte« Dialog- und Gesprächspartner werden können, schreibt die Autorin. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Grundschule aktuell : Zeitschrift des Grundschulverbandes Jahr: 2017 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 21.10.2021 |
Quellenangabe | Hildebrandt, Frauke: Geteiltes Denken - In: Grundschule aktuell : Zeitschrift des Grundschulverbandes (2017) 139, S. 7-9 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-218981 - DOI: 10.25656/01:21898 |