Detailanzeige
Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-222234
DOI: 10.25656/01:22223; 10.35468/5889-03
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-222234
DOI: 10.25656/01:22223; 10.35468/5889-03
Titel |
Lost in Pandemic. Zur Frage von adoleszenten Bildungsprozessen und Übergängen in Zeiten des Social Distancing |
---|---|
Autoren |
Fuchs, Thorsten ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Krause, Sabine [Hrsg.]; Breinbauer, Ines Maria [Hrsg.]; Proyer, Michelle [Hrsg.]: Corona bewegt – auch die Bildungswissenschaft. Bildungswissenschaftliche Reflexionen aus Anlass einer Pandemie. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2021, S. 33-47 |
Dokument | Volltext (1.870 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Pandemie; COVID-19; Auswirkung; Jugendlicher; Bildungsprozess; Übergang; Adoleszenz; Übergang Schule - Beruf; Übergang Schule - Hochschule; Biografie; Orientierungsphase; Jugend; Bildungstheorie; Soziale Distanz |
Teildisziplin | Allgemeine Erziehungswissenschaft Sozialpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-7815-2453-8; 978-3-7815-5889-2; 9783781524538; 9783781558892 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Die Autoren diskutieren die Lage der Jugendlichen in einer Statuspassage. Sie treten ihren Wechsel von der Schule in die Universität, in den Ausbildungslehrgang oder ins Berufsleben unter Bedingungen an, die von den zu erwartenden ziemlich deutlich abweichen. Ausgehend von jenen Auslegungen, die diese Statuspassagen in der herkömmlichen Forschung finden, loten die beiden Autoren aus, welchen Veränderungen von Erfahrungsmöglichkeiten Jugendliche gegenwärtig ausgesetzt sind und was diese für mögliche Bildungsprozesse bedeuten. Unter der Annahme, dass Bildungsprozesse wesentlich von irritierenden Erfahrungen angestoßen werden, erwägen sie sowohl Einschränkungen als auch neue Möglichkeiten für adoleszente Bildungs- und Übergangsprozesse, verweigern aber mit guten Gründen eine sichere Antwort bezüglich des bildenden Potentials der widerständigen Erfahrungen. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Corona bewegt – auch die Bildungswissenschaft. Bildungswissenschaftliche Reflexionen aus Anlass einer Pandemie |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 25.05.2021 |
Quellenangabe | Fuchs, Thorsten; Matzinger, Dominik: Lost in Pandemic. Zur Frage von adoleszenten Bildungsprozessen und Übergängen in Zeiten des Social Distancing - In: Krause, Sabine [Hrsg.]; Breinbauer, Ines Maria [Hrsg.]; Proyer, Michelle [Hrsg.]: Corona bewegt – auch die Bildungswissenschaft. Bildungswissenschaftliche Reflexionen aus Anlass einer Pandemie. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2021, S. 33-47 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-222234 - DOI: 10.25656/01:22223; 10.35468/5889-03 |