Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-223018
DOI: 10.25656/01:22301
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-223018
DOI: 10.25656/01:22301
Titel |
Formulierungsbeispiele für „informierte Einwilligungen“. Version 2.1 |
---|---|
Urheber (Inst.) | Verbund Forschungsdaten Bildung |
Originalveröffentlichung | Frankfurt am Main : DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation 2018, 8 S. - (fdb info; 4) |
Dokument | Volltext (173 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Datenschutz; Datenschutzgesetz; Empirische Forschung; Datenerhebung; Formular; Formulierung |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2018 |
Begutachtungsstatus | Review-Status unbekannt |
Abstract (Deutsch): | Die vorliegende Publikation bietet Textbausteine als Orientierungshilfe für die Erstellung einer Einwilligungserklärung für empirische Studien. Diese besteht in der Regel aus einem Informationsteil, in dem die Studie beschrieben und das Anliegen (Bitte um Einwilligung) vorgetragen wird, den Hinweisen zum Datenschutz sowie der Einverständniserklärung selbst, die von den Betroffenen zu unterschreiben ist. (DIPF/Orig.) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 05.04.2022 |
Quellenangabe | Verbund Forschungsdaten Bildung: Formulierungsbeispiele für „informierte Einwilligungen“. Version 2.1. Frankfurt am Main : DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation 2018, 8 S. - (fdb info; 4) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-223018 - DOI: 10.25656/01:22301 |