Detailanzeige
Titel |
Aufdeckungsprozesse bei männlichen Betroffenen von sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend |
---|---|
Autoren |
Rieske, Thomas Viola ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Andresen, Sabine [Hrsg.]; Tippelt, Rudolf [Hrsg.]: Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend. Theoretische, empirische und konzeptionelle Erkenntnisse und Herausforderungen erziehungswissenschaftlicher Forschung. Weinheim; Basel : Beltz Juventa 2018, S. 138-148. - (Zeitschrift für Pädagogik. Beiheft; 64) |
Dokument | Volltext (634 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Schweigen; Wissen; Empirische Untersuchung; Interview; Erkennen; Auswertung; Junge; Geschlechterrolle; Projekt; Männlichkeit; Sexueller Missbrauch; Anerkennung; Hilfe; Prävention; Jugendlicher; Deutschland |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Sozialpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 3-7799-3525-2; 978-3-7799-3525-4; 978-3-7799-3526-1; 3779935252; 9783779935254; 9783779935261 |
ISSN | 0514-2717; 05142717 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2018 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Das Projekt "Aufdeckung und Prävention von sexualisierter Gewalt gegen männliche Kinder und Jugendliche" hat sich der Frage gewidmet, was es männlichen Betroffenen von sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend erleichtert, die ihnen widerfahrene sexualisierte Gewalt aufzudecken. Auf Basis von Interviews mit Betroffenen sowie professionell und privat an Aufdeckungsprozessen beteiligten Personen wurden drei Muster von Aufdeckungsverläufen rekonstruiert und vier helfende Faktoren auf individueller, relationaler, institutioneller und gesellschaftlicher Ebene herausgearbeitet und diskutiert. Der Beitrag präsentiert die Ergebnisse der Studie und verbindet diese mit einer Programmatik der Entlastung von Männlichkeitsanforderungen. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | The project 'Disclosure and Prevention of Sexual Violence Against Male Children and Youth' investigated what might help male victims of sexual violence in childhood and youth to disclose their experiences. In order to find answers to this question, interviews were conducted with male survivors of sexual abuse in childhood and youth as well as with persons who have been involved in processes of disclosure of sexual abuse as professionals or as friends and relatives. Three patterns of disclosure processes could be distinguished and four groups of supportive conditions were reconstructed and discussed with regard to the personal, relational, institutional and societal sphere. This article presents the findings and relates them to the critique of norms of masculinity. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend. Theoretische, empirische und konzeptionelle Erkenntnisse und Herausforderungen erziehungswissenschaftlicher Forschung |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 09.07.2021 |
Quellenangabe | Rieske, Thomas Viola; Scambor, Elli; Wittenzellner, Ulla: Aufdeckungsprozesse bei männlichen Betroffenen von sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend - In: Andresen, Sabine [Hrsg.]; Tippelt, Rudolf [Hrsg.]: Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend. Theoretische, empirische und konzeptionelle Erkenntnisse und Herausforderungen erziehungswissenschaftlicher Forschung. Weinheim; Basel : Beltz Juventa 2018, S. 138-148. - (Zeitschrift für Pädagogik. Beiheft; 64) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-223142 - DOI: 10.25656/01:22314 |