Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-224141
DOI: 10.25656/01:22414; 10.31244/9783830993490
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-224141
DOI: 10.25656/01:22414; 10.31244/9783830993490
Titel |
Lehrkräftebildung neu gedacht. Ein Praxishandbuch für die Lehre in den Naturwissenschaften und deren Didaktiken |
---|---|
Weitere Beteiligte | Kubsch, Marcus [Hrsg.]; Sorge, Stefan [Hrsg.]; Arnold, Julia [Hrsg.]; Graulich, Nicole [Hrsg.] |
Originalveröffentlichung | Münster ; New York : Waxmann 2021, 266 S. |
Dokument | Volltext (15.364 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Lehrerbildung; Naturwissenschaftlicher Unterricht; Fachdidaktik; Biologieunterricht; Chemieunterricht; Physikunterricht; Hochschullehre; Unterrichtsplanung; Unterrichtsgestaltung; Kompetenzentwicklung; Medieneinsatz; Reflexion <Phil>; Lehrerausbildung; Blended Learning; Forschungsmethode; Lehr-Lern-System; Lernen; Kompetenzorientierung; Inklusion; Flüchtling; Astronomie; Lehramtsstudiengang; Vignette <Methode>; Videoaufzeichnung; Unterricht; Unterrichtsanalyse; Schulpraktikum; Digitale Medien; Lernumgebung; Software; Unterrichtspraxis; Tutorensystem; Deutschland; Österreich; Schweiz |
Teildisziplin | Schulpädagogik Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISBN | 978-3-8309-4349-5; 978-3-8309-9349-0; 9783830943495; 9783830993490 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Bemerkung | Ergänzendes Material steht unter www.waxmann.com/buch4349 zum Download zur Verfügung und ist zu den einzelnen Beiträgen zusätzlich über QR-Codes abrufbar. |
Abstract (Deutsch): | Die Lehrkräftebildung in den Naturwissenschaften hat die Aufgabe, die angehenden Lehrkräfte der Biologie, Chemie und Physik auf die Gestaltung des Unterrichts der Zukunft vorzubereiten. Dabei wurden in den letzten Jahren verstärkt neue Lehr-Lern-Formate, Technologien und Methoden an einzelnen Hochschulstandorten entwickelt, um dieser Herausforderung gerecht zu werden. Dieses Buch gibt einen praxisbezogenen Einblick in Innovationen der Lehrkräftebildung in den Naturwissenschaften und macht sie damit auch für den Einsatz an weiteren deutschsprachigen Hochschulen zugänglich. Dazu präsentieren die Autorinnen und Autoren aus über 30 Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz neue Ansätze zu Unterstützungsmöglichkeiten der Kompetenzentwicklung, zum Einsatz von Medien und zur Förderung der Planung und Reflexion von Unterricht. Unterstützt wird die dies durch umfassende Onlinematerialien, was die Nutzung an anderen Hochschulstandorten begünstigen und damit die Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung in den Naturwissenschaften insgesamt fördern soll. (DIPF/Orig.) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 09.06.2021 |
Quellenangabe | Kubsch, Marcus [Hrsg.]; Sorge, Stefan [Hrsg.]; Arnold, Julia [Hrsg.]; Graulich, Nicole [Hrsg.]: Lehrkräftebildung neu gedacht. Ein Praxishandbuch für die Lehre in den Naturwissenschaften und deren Didaktiken. Münster ; New York : Waxmann 2021, 266 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-224141 - DOI: 10.25656/01:22414; 10.31244/9783830993490 |