Detailanzeige
Titel |
Theoretische und empirische Perspektiven auf Inklusion. Ein Systematisierungsversuch aus Sicht der Sprachdidaktik |
---|---|
Autoren |
Knopp, Matthias ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Didaktik Deutsch : Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 23 (2018) 44, S. 84-100 ![]() |
Dokument | Volltext (901 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Entwicklungsstörung; Unterrichtsorganisation; Fachdidaktik; Inklusion; Deutschunterricht; Sonderpädagogik; Sonderpädagogischer Förderbedarf; Deutschdidaktiker; Deutschland |
Teildisziplin | Sonderpädagogik Fachdidaktik/Sprache und Literatur |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 1431-4355; 14314355 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2018 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | In diesem Forschungsbericht wird aus Sicht der Sprachdidaktik die Frage gestellt, welche theoretischen und empirischen Schlussfolgerungen sich aus den aktuellen Entwicklungen zur Umsetzung der Inklusion für den Deutschunterricht ergeben. Aus der Forderung nach Bildungsgerechtigkeit ergeben sich zahlreiche praktische Herausforderungen sowie empirische und theoretische Fragestellungen für die Didaktik des Deutschunterrichts. Zunächst wird geklärt, was unter Sonderpädagogischem Förderbedarf zu verstehen ist. Danach wird ein offenes Begriffsverständnis von Inklusion vorgestellt. Es folgt eine Übersicht über Forschungen zu inklusivem Deutschunterricht und eine darauf basierende Ausweisung von Forschungsdesiderata. (DIPF/Verlag) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Didaktik Deutsch : Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur Jahr: 2018 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 02.07.2021 |
Quellenangabe | Knopp, Matthias; Becker-Mrotzek, Michael: Theoretische und empirische Perspektiven auf Inklusion. Ein Systematisierungsversuch aus Sicht der Sprachdidaktik - In: Didaktik Deutsch : Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur 23 (2018) 44, S. 84-100 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-225634 - DOI: 10.25656/01:22563 |