Detailanzeige
Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-225764
DOI: 10.25656/01:22576; 10.35468/5877-03
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-225764
DOI: 10.25656/01:22576; 10.35468/5877-03
Titel |
The Scuola Normale Superiore of Pisa. Between the French model and autonomous choices (1810-1923) |
---|---|
Autoren | Carlucci, Paola ; Moretti, Mauro |
Originalveröffentlichung | Casale, Rita [Hrsg.]; Windheuser, Jeannette [Hrsg.]; Ferrari, Monica [Hrsg.]; Morandi, Matteo [Hrsg.]: Kulturen der Lehrerbildung in der Sekundarstufe in Italien und Deutschland. Nationale Formate und 'cross culture'. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2021, S. 33-50. - (Historische Bildungsforschung) |
Dokument | Volltext (1.049 KB) |
Lizenz des Dokumentes | |
Schlagwörter (Deutsch) | Lehrerbildung; Historische Bildungsforschung; Bildungsgeschichte; Geschichte <Histor>; Modell; Hochschule; Hochschulgeschichte; Lehrerausbildung; 19. Jahrhundert; 20. Jahrhundert; Pisa <Stadt>; Italien |
Teildisziplin | Historische Bildungsforschung Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-7815-2464-4; 978-3-7815-5877-9; 9783781524644; 9783781558779 |
Sprache | Englisch |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Der Beitrag konzentriert sich auf das französische Modell am Beispiel der Geschichte der Scuola Normale Superiore in Pisa, die 1810 von Napoleon auf der Asche der Erfahrungen des Jahres III der Revolution (1795) gegründet wurde, die 1813 faktisch eröffnet und 1847 von Habsburg-Lothringen wiedereröffnet wurde, bevor sie 1862 von der italienischen Regierung reorganisiert wurde. Im Fall der Scuola Normale Superiore werden alte und neue Bildungsphänomene (man denke an die Realität des Internats, das Erbe der religiösen Lehrorden, das lange Zeit nicht nur in Bezug auf Frankreich, sondern z.B. auch auf England diskutiert wurde) in den Blickpunkt der Gesetzgeber/innen und der Forscher/innen gerückt. Frankreich und Deutschland bleiben lange die zentralen Bezugspunkte in Italien für den sekundären schulischen und den universitären Bereich. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Kulturen der Lehrerbildung in der Sekundarstufe in Italien und Deutschland. Nationale Formate und 'cross culture' |
Statistik | Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 15.07.2021 |
Quellenangabe | Carlucci, Paola; Moretti, Mauro: The Scuola Normale Superiore of Pisa. Between the French model and autonomous choices (1810-1923) - In: Casale, Rita [Hrsg.]; Windheuser, Jeannette [Hrsg.]; Ferrari, Monica [Hrsg.]; Morandi, Matteo [Hrsg.]: Kulturen der Lehrerbildung in der Sekundarstufe in Italien und Deutschland. Nationale Formate und 'cross culture'. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2021, S. 33-50. - (Historische Bildungsforschung) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-225764 - DOI: 10.25656/01:22576; 10.35468/5877-03 |