Detailanzeige
Titel |
Homo ludens vs. Homo oeconomicus. Digitales Spiel zwischen Kontrolle, Ökonomie und befreitem Agieren |
---|---|
Autor |
Geisler, Martin ![]() |
Originalveröffentlichung | Beranek, Angelika [Hrsg.]; Ring, Sebastian [Hrsg.]; Schuegraf, Martina [Hrsg.]: Zwischen Utopie und Dystopie. Medienpädagogische Perspektiven für die digitale Gesellschaft. München : kopaed 2020, S. 51-65. - (Schriften zur Medienpädagogik; 56) |
Dokument | Volltext (190 KB) (formal überarbeitete Version) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Medienpädagogik; Digitalisierung; Spiel; Computerspiel |
Teildisziplin | Medienpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-86736-586-4; 978-3-86736-595-6; 9783867365864; 9783867365956 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Obwohl uns heute viele Spiele umgeben, finden wir in unserer Alltagswelt selten den Homo ludens. Vielmehr ist beinahe jeder Anteil unseres Lebens und Denkens durchzogen von Zweckmäßigkeit, Gewinn und Rationalität. Auch in vielen (digitalen) Spielen entdecken wir diese Elemente. Trotzdem drückt sich im Wesen des Spiels der Homo ludens aus. Im Beitrag wird ein kritischer Blick auf ökonomische Herangehensweisen von Entwickler*innen, (Medien-)Pädagog*innen, aber auch Spielenden gelegt. |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 14.07.2021 |
Quellenangabe | Geisler, Martin: Homo ludens vs. Homo oeconomicus. Digitales Spiel zwischen Kontrolle, Ökonomie und befreitem Agieren - In: Beranek, Angelika [Hrsg.]; Ring, Sebastian [Hrsg.]; Schuegraf, Martina [Hrsg.]: Zwischen Utopie und Dystopie. Medienpädagogische Perspektiven für die digitale Gesellschaft. München : kopaed 2020, S. 51-65. - (Schriften zur Medienpädagogik; 56) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-226676 - DOI: 10.25656/01:22667 |