Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-233284
DOI: 10.25656/01:23328; 10.35468/5900
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-233284
DOI: 10.25656/01:23328; 10.35468/5900
Titel |
Schule entwickeln: Jahrgangsmischung in der Grundschule. Eine empirische Studie zur pragmatisch bedingten Initiierung und Implementierung aus Sicht von Schulleitungen und Lehrkräften |
---|---|
Autor |
Sonnleitner, Magdalena ![]() |
Originalveröffentlichung | Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2021, 474 S. - (klinkhardt forschung) - (Dissertation, Universität Passau, 2020) |
Dokument | Volltext (4.510 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Schulentwicklung; Jahrgangsübergreifender Unterricht; Grundschule; Primarbereich; Schulleiter; Lehrer; Implementierung; Heterogenität; Professionalität; Pädagogisches Handeln; Empirische Untersuchung; Interview; Leitfadeninterview; Qualitative Forschung; Bayern; Deutschland |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Schulpädagogik |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISBN | 978-3-7815-2460-6; 978-3-7815-5900-4; 9783781524606; 9783781559004 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review Qualifikationsarbeit (Dissertation, Habilitationsschrift) |
Abstract (Deutsch): | Neben pädagogischen Gründen erlebt die Jahrgangsmischung in der gegenwärtigen deutschen Bildungslandschaft vor allem unter dem Motto „kurze Beine, kurze Wege“ sowie aufgrund von schulorganisatorischen Anlässen eine Renaissance. Vor dem theoretischen Hintergrund der innovationsspezifischen Implikationen der Jahrgangsmischung, des Phasenverlaufs und der Bedingungen von Schulentwicklung sowie der Struktur professionellen Handelns im Aufgabenfeld Schulentwicklung geht die qualitative Interviewstudie der übergeordneten Frage nach, wie jahrgangsübergreifendes Lernen aus pragmatischen Gründen an Grundschulen initiiert und implementiert wird. Die Arbeit gibt einen Einblick in die einzelschulischen Entwicklungsprozesse sowie die Umstände demografie- und ressourcenbedingter, von den Schulbehörden verordneter Jahrgangsmischung. Es wird deutlich, wie herausfordernd es für Schulleitungen und Lehrkräfte ist, den jahrgangsbezogenen (homogenisierenden) Blick zu weiten. Die Daten zeigen aber auch einen Professionalisierungsschub durch diesen Schulentwicklungsprozess, sodass Jahrgangsmischung – trotz der Verordnung „von oben“ – dennoch als Motor für einen veränderten Umgang mit Heterogenität fungieren kann. (DIPF/Orig.) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 23.09.2021 |
Quellenangabe | Sonnleitner, Magdalena: Schule entwickeln: Jahrgangsmischung in der Grundschule. Eine empirische Studie zur pragmatisch bedingten Initiierung und Implementierung aus Sicht von Schulleitungen und Lehrkräften. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2021, 474 S. - (klinkhardt forschung) - (Dissertation, Universität Passau, 2020) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-233284 - DOI: 10.25656/01:23328; 10.35468/5900 |