Detailanzeige
Titel |
"Von weißen Flecken und bekannten Gefilden". Lernlandkarten als Entwicklungsaufgabe |
---|---|
Autoren | Leipold, Claudia; Tröbitz, Claudia |
Originalveröffentlichung | Grundschule aktuell : Zeitschrift des Grundschulverbandes (2017) 138, S. 30-33 ![]() |
Dokument | Volltext (2.307 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Grundschule; Grundschulpädagogik; Lernen; Dokumentation; Lernentwicklung; Methode; Selbststeuerung |
Teildisziplin | Schulpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 1860-8604; 18608604 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2017 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Lernlandkarten sind in der Diskussion um moderne Leistungsdokumentation, Befähigung zur Selbsteinschätzung und Lernplanung zum Schlagwort geworden. Der Artikel zeigt Formen, Chancen, Grenzen aber auch Wege zur Entwicklung eigener Lernlandkarten auf. Er bietet zudem einen kurzen Praxiseinblick. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Grundschule aktuell : Zeitschrift des Grundschulverbandes Jahr: 2017 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 13.10.2021 |
Quellenangabe | Leipold, Claudia; Tröbitz, Claudia: "Von weißen Flecken und bekannten Gefilden". Lernlandkarten als Entwicklungsaufgabe - In: Grundschule aktuell : Zeitschrift des Grundschulverbandes (2017) 138, S. 30-33 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-234817 - DOI: 10.25656/01:23481 |