Detailanzeige
Titel |
Dialogisches Lesen mit Zuwandererkindern. Sprachförderung am Schulanfang |
---|---|
Autor | Goller, Gloria |
Originalveröffentlichung | Grundschule aktuell : Zeitschrift des Grundschulverbandes (2017) 139, S. 33-36 ![]() |
Dokument | Volltext (1.797 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Grundschule; Grundschulpädagogik; Lernen; Dialogisches Lesen; Vorlesen; Migrationshintergrund; Kommunikation; Wirksamkeit; Deutsch als Zweitsprache; Förderungsmaßnahme; Sprachstandsforschung; Sprachförderung |
Teildisziplin | Schulpädagogik Fachdidaktik/Sprache und Literatur |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 1860-8604; 18608604 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2017 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Das Vorlesen und dessen positive Wirkung auf die Entwicklung eines Kindes und seinen Bildungserfolg sind schon seit Langem bekannt. Dies belegt die Vorlesestudie »Stiftung Lesen«, welche seit 2007 die Auswirkung des Vorlesens untersucht (Stiftung Lesen 2015). Die positive Wirkung ist jedoch von der Art des Vorlesens abhängig. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Grundschule aktuell : Zeitschrift des Grundschulverbandes Jahr: 2017 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 21.10.2021 |
Quellenangabe | Goller, Gloria: Dialogisches Lesen mit Zuwandererkindern. Sprachförderung am Schulanfang - In: Grundschule aktuell : Zeitschrift des Grundschulverbandes (2017) 139, S. 33-36 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-235118 - DOI: 10.25656/01:23511 |