Detailanzeige
Titel |
Dewey und der liberale Korporatismus |
---|---|
Autor |
Blankertz, Stefan ![]() |
Originalveröffentlichung | Zeitschrift für Entwicklungspädagogik 10 (1987) 2, S. 16-18 ![]() |
Dokument | Volltext (563 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Erziehung; Bildung; Bildungsprozess; Bildungskonzeption; Gesellschaft; Soziale Kontrolle; Korporatismus; Liberalismus; Organisation; Individuum; Freiheit; Anarchismus; Konzeption; Dewey, John; USA |
Teildisziplin | Historische Bildungsforschung Bildungs- und Erziehungsphilosophie |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0175-0488; 01750488 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1987 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | In den USA wird mit wenigen Ausnahmen -z.B. John Dewey- bis heute Erziehung bzw. erzieherische Institution als ungesonderter Teil des allgemeinen sozialen Lebens bzw. des politischen Institutionennetzes gedacht. Der unbefragt der gesellschaftlichen Realität überantworteten Erziehung eignet eine Janusköpfigkeit, die gut an Dewey zu erkennen ist. Er räumte der Erziehung eine gewisse Autonomie ein, allerdings mit einer Begründung, die ihre "amerikanische" Herkunft nicht verleugnen kann. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Zeitschrift für Entwicklungspädagogik Jahr: 1987 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 05.01.2022 |
Quellenangabe | Blankertz, Stefan: Dewey und der liberale Korporatismus - In: Zeitschrift für Entwicklungspädagogik 10 (1987) 2, S. 16-18 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-235975 - DOI: 10.25656/01:23597 |