Detailanzeige
Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-237124
DOI: 10.25656/01:23712; 10.31244/zep.2021.02.03
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-237124
DOI: 10.25656/01:23712; 10.31244/zep.2021.02.03
Titel |
Feldforschung im postsowjetischen Raum. Methodologische Reflexion international vergleichender sonderpädagogischer Forschung |
---|---|
Autoren |
Koch, Katja ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 44 (2021) 2, S. 11-16 ![]() |
Dokument | Volltext (1.387 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Feldforschung; Empirische Forschung; Bildungsforschung; Sonderpädagogik; Inklusion; Behinderung; Ausgrenzung; Forschungsprozess; Methodologie; Selbstreflexion; Forscher; Akteur; Überzeugung; Internationaler Vergleich; Vergleichende Bildungsforschung; Leitfadeninterview; Usbekistan; Kasachstan; Zentralasien |
Teildisziplin | Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft Sonderpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 1434-4688; 14344688 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Die bisherige Forschung zu Exklusionsgefahren für Menschen mit Behinderung und den Handlungsspielräumen nicht staatlicher Akteure in Kasachstan und Usbekistan hat gezeigt, dass empirische Wissenschaft im zentralasiatischen Raum unter herausfordernden Bedingungen stattfindet. Die im folgenden Beitrag anhand einer qualitativen Untersuchung beschriebenen Problemfelder legen eine erhöhte Notwendigkeit der permanenten (Selbst-)Reflexion im Forschungsprozess nahe, die sich jedoch nicht nur auf internationale Kontexte beschränkt. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | Our research on dangers of excluding people with disabilities and the scope of actions that aim at supporting their inclusion in Kazakhstan and Uzbekistan has revealed the challenging circumstances empirical studies face in intercultural fields. These challenges, as identified in our study, suggest an increased necessity of iterative (self)reflection in the research process. This is a valuable outcome of our study that is not constraint to international contexts. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik Jahr: 2021 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 10.12.2021 |
Quellenangabe | Koch, Katja; Kehl, Stephan: Feldforschung im postsowjetischen Raum. Methodologische Reflexion international vergleichender sonderpädagogischer Forschung - In: ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 44 (2021) 2, S. 11-16 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-237124 - DOI: 10.25656/01:23712; 10.31244/zep.2021.02.03 |