Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN:
DOI: ;
Titel
Inklusive Berufsorientierung als Diskurs. Der 'scheinbare' Konsens: gemeinsame Begriffe – unterschiedliche Ideen
Autoren GND-ID; GND-ID ORCID; GND-ID
OriginalveröffentlichungGrenzen.Gänge.Zwischen.Welten. Kontroversen – Entwicklungen – Perspektiven der Inklusionsforschung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 67-74
Dokument  (285 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)Inklusion; Forschung; Sonderpädagogik; Berufsorientierung; Interdisziplinarität; Berufspädagogik
TeildisziplinSonderpädagogik
Berufs- und Wirtschaftspädagogik
DokumentartAufsatz (Sammelwerk)
ISBN978-3-7815-2485-9; 978-3-7815-5924-0; 9783781524859; 9783781559240
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Der Begriff inklusive Berufsorientierung gewinnt zunehmend Bedeutung in der wissenschaftlichen Diskussion. Der vorliegende Beitrag analysiert den Diskurs zur inklusiven Berufsorientierung und fokussiert mit der Legitimations-, Stellvertretungs- und Gestaltungsformation drei zentrale Aspekte der Diskursorganisation, die es spezifischer zu betrachten gilt. ‚Grenz.Gänge‘ ergeben sich dabei neben dem inhaltlichen Bezug zur Transitionsforschung vor allem durch die Interdisziplinarität des Diskurses. Deutlich wird der nur scheinbare Konsens im Diskurs, dessen konstitutives Merkmal vielmehr eine Begriffsvielfalt ist. (DIPF/Orig.)
Beitrag in:Grenzen.Gänge.Zwischen.Welten. Kontroversen – Entwicklungen – Perspektiven der Inklusionsforschung
StatistikAnzahl der Zugriffe auf dieses Dokument Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
PrüfsummenPrüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis
BestellmöglichkeitKaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de
Eintrag erfolgte am19.01.2022
QuellenangabeJochmaring, Jan; Bömelburg, Lena; Sponholz, Dirk: Inklusive Berufsorientierung als Diskurs. Der 'scheinbare' Konsens: gemeinsame Begriffe – unterschiedliche Ideen - In: Grenzen.Gänge.Zwischen.Welten. Kontroversen – Entwicklungen – Perspektiven der Inklusionsforschung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 67-74 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-238161 - DOI: 10.25656/01:23816; 10.35468/5924-05
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)