Detailanzeige
Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-238225
DOI: 10.25656/01:23822; 10.35468/5924-11
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-238225
DOI: 10.25656/01:23822; 10.35468/5924-11
Titel |
Zur Kontextualisierung der Inklusionsforschung |
---|---|
Autoren |
Buchhaupt, Felix ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Grenzen.Gänge.Zwischen.Welten. Kontroversen – Entwicklungen – Perspektiven der Inklusionsforschung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 116-123 |
Dokument | Volltext (285 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Inklusion; Forschung; Sonderpädagogik; Finanzierung; Transfer |
Teildisziplin | Sonderpädagogik Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-7815-2485-9; 978-3-7815-5924-0; 9783781524859; 9783781559240 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Der Anteil von Drittmitteln in der Finanzierung der Hochschulen ist deutlich gestiegen und damit auch der Druck auf die Wissenschaftler*innen, diese erfolgreich einzuwerben. Hinzu getreten ist in den letzten Jahren die verstärkte Forderung danach, dass die so gewonnenen Forschungsergebnisse auch ihren Niederschlag in einer – veränderten – Schulpraxis finden sollen. Man mag diese Entwicklungen begrüßen oder ihnen skeptisch gegenüberstehen, sie markieren aber die Rahmenbedingungen, unter denen auch die Inklusionsforschung arbeitet. Im vorliegenden Beitrag wird den damit einhergehenden Ambivalenzen nachgegangen. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Grenzen.Gänge.Zwischen.Welten. Kontroversen – Entwicklungen – Perspektiven der Inklusionsforschung |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 19.01.2022 |
Quellenangabe | Buchhaupt, Felix; Katzenbach, Dieter; Lutz, Deborah; Urban, Michael: Zur Kontextualisierung der Inklusionsforschung - In: Grenzen.Gänge.Zwischen.Welten. Kontroversen – Entwicklungen – Perspektiven der Inklusionsforschung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 116-123 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-238225 - DOI: 10.25656/01:23822; 10.35468/5924-11 |