Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-238694
DOI: 10.25656/01:23869; 10.31244/9783830994589
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-238694
DOI: 10.25656/01:23869; 10.31244/9783830994589
Originaltitel |
Schule und Schulpolitik während der Corona-Pandemie. Nichts gelernt? |
---|---|
Paralleltitel | Schools and school politics during the Corona pandemic. Nothing learned? |
Weitere Beteiligte | Fickermann, Detlef [Hrsg.] ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Münster ; New York : Waxmann 2021, 175 S. - (Die Deutsche Schule, Beiheft; 18) |
Dokument | Volltext (2.771 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Schule; Schulschließung; COVID-19; Pandemie; Schülerleistung; Lerndefizit; Bildungspolitik; Fernunterricht; Auswirkung; Schüler; Primarbereich; Sekundarbereich; Benachteiligung; Sozioökonomischer Faktor; Soziale Ungleichheit; Disparität; Unsicherheit; Übergang Sekundarstufe I - Sekundarstufe II; Übergang Schule - Beruf; Schulentwicklung; Schulforschung; Internationaler Vergleich; Literaturbericht; Längsschnittuntersuchung; Deutschland; Schweiz; Österreich; USA; Kanada; Australien; Großbritannien; Niederlande; Brasilien; Belgien |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Schulpädagogik |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISBN | 978-3-8309-4458-4; 978-3-8309-9458-9; 9783830944584; 9783830994589 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Das Buch schließt an das im Juni 2020 erschienene 16. Beiheft „Langsam vermisse ich die Schule …“ – Schule während und nach der Corona-Pandemie sowie das im Januar 2021 erschienene 17. Beiheft Schule während der Corona-Pandemie – Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld an. Den Schwerpunkt des Beihefts bilden Beiträge zu den Auswirkungen des eingeschränkten Schulbetriebes im zweiten Schulhalbjahr 2019/20: Auf zwei Übersichtsbeiträge, die nationale und internationale Befunde zu Lernrückständen von Schüler*innen und deren Zusammenhang mit sozioökonomischen Hintergrundmerkmalen zusammentragen, folgen zwei empirische Beiträge, in denen Ergebnisse aus Längsschnittstudien präsentiert werden. Der zweite Teil des Beihefts blickt über den unmittelbaren Horizont der Pandemie hinaus und gibt Anregungen für Schulpolitik und Schulforschung: Ein Beitrag diskutiert mögliche Maßnahmen zur mittel- und langfristigen Schließung pandemiebedingter Lernlücken, der andere skizziert Themen, denen sich die Schulforschung in Zukunft verstärkt widmen sollte. Das Beiheft richtet sich damit insbesondere an diejenigen, die Maßnahmen zur Bewältigung der Folgen der Schulschließungen für Kinder und Jugendliche konzipieren und durchführen, an diejenigen, die weitergehende Vorhaben im Bereich der (empirischen) Schul- und Bildungsforschung planen oder fördern, an thematisch Interessierte aus der Bildungspolitik, der Bildungsadministration und aus den Schulen sowie natürlich auch an eine bildungspolitisch interessierte Öffentlichkeit. (DIPF/Orig.) |
enthält Beiträge: | Schule und Schulpolitik während der Corona-Pandemie. Nichts gelernt? |
Effekte der pandemiebedingten Schulschließungen im Frühjahr 2020 auf fachlich-kognitive Leistungen von Schüler*innen im In- und Ausland. Ein narratives Review | |
Lerneinbußen und Bildungsbenachteiligung durch Schulschließungen während der Covid-19-Pandemie im Frühjahr 2020. Eine Übersicht zur aktuellen Befundlage | |
Bildungsungleichheiten durch Schulschließungen? Soziale und ethnische Disparitäten im Lesen innerhalb und zwischen Schulklassen | |
"Schaffen wir das?". Einflüsse der Pandemie auf das Unsicherheitsgefühl von Schüler*innen am Übergang zwischen Sekundarstufe I und II | |
Lernrückstände nach Corona – und wie weiter? Anmerkungen zu den aktuell debattierten bildungspolitischen Maßnahmen zur Schließung von Lernlücken | |
Zukunftsthemen der Schulforschung | |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 20.01.2022 |
Quellenangabe | Fickermann, Detlef [Hrsg.]; Edelstein, Benjamin [Hrsg.]; Gerick, Julia [Hrsg.]; Racherbäumer, Kathrin [Hrsg.]: Schule und Schulpolitik während der Corona-Pandemie. Nichts gelernt? Münster ; New York : Waxmann 2021, 175 S. - (Die Deutsche Schule, Beiheft; 18) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-238694 - DOI: 10.25656/01:23869; 10.31244/9783830994589 |