Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-239077
DOI: 10.25656/01:23907
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-239077
DOI: 10.25656/01:23907
Originaltitel |
Zu der KMK-Forderung nach digital gestützter Diagnostik und Lernförderung in Schule |
---|---|
Paralleltitel | On the KMK demand for digitally supported diagnostics and learning support in schools |
Autor |
Middendorf, William ![]() |
Originalveröffentlichung | 2022, 6 S. |
Dokument | Volltext (444 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Digitale Medien; Schule; Diagnostik; Pädagogische Diagnostik; Digitalisierung; Deutschland |
Teildisziplin | Medienpädagogik Differentielle Erziehungs- und Bildungsforschung |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Begutachtungsstatus | Review-Status unbekannt |
Abstract (Deutsch): | Nach diversen anderen Akteuren fordert jetzt auch die KMK in ihrem Beschluss vom 10.12.2021, digitale Möglichkeiten (verstärkt) für diagnostische Aufgaben und individuelle Förderung zu nutzen. Der Aufsatz setzt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen auseinander. (Autor) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 01.02.2022 |
Quellenangabe | Middendorf, William: Zu der KMK-Forderung nach digital gestützter Diagnostik und Lernförderung in Schule. 2022, 6 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-239077 - DOI: 10.25656/01:23907 |