Ihre SuchergebnisseErweiterte Literatursuche einblendenausblenden Wählen Sie die Kategorie für die 1. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 1 Eingabe alle Wörter der 1. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 1. und 2. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 2. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 2 Eingabe alle Wörter der 2. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 2. und 3. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 3. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 3 Eingabe alle Wörter der 3. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 3. und 4. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 4. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 4 Eingabe alle Wörter der 4. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 4. und 5. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 5. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 5 Eingabe alle Wörter der 5. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Schlagwort eingeben Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Namen eingeben Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Zeitschrift eingeben weitere Sucheinstellungen vornehmen Erscheinungsjahrvon---2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1979 1978 1977 1976 1975 1974 1973 1972 1971 1970 1969 1968 1961 1960 1959 bis ---2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1979 1978 1977 1976 1975 1974 1973 1972 1971 1970 1969 1968 1961 1960 1959 Dokumenttyp Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung Aufsatz (Sammelwerk) Aufsatz (Zeitschrift) alle Begutachtungsstatus (Verlags-)Lektorat Peer-Review Qualifikationsarbeit (Dissertation, Habilitationsschrift) Abschlussarbeit (Bachelor, Master, Diplom, Magister) Review-Status unbekannt alle Sprache deutsch englisch französisch italienisch mehrsprachig sonst. alle Einstellungen dauerhaft speichern Die Aktivierung des Links oberhalb der Suchmaske bzw. unter der Trefferliste speichert die aktuelle Konfiguration mit Hilfe eines Cookies auf Ihrem Rechner. Beim nächsten Aufsuchen der Recherchemaske bzw. der Trefferliste finden Sie alle Einstellungen so vor, wie Sie sie festgelegt haben. Es können alle Auswahllisten und alle Checkboxen in ihrer Voreinstellung individuell und unabhängig voneinander festgelegt werden. Eine Konfigurationsänderung können Sie jederzeit durch erneute Aktivierung des Links speichern. Hier können Sie die Original-Einstellungen der Suchmaske wiederherstellen. Ihre Abfrage: (Schlagwörter: "PAEDAGOGISCHE DIAGNOSTIK") ergab 56 TrefferEingrenzen der Treffermenge mit Hilfe der Erweiterten Suche möglich. Suchanfrage als RSS 1 Trefferliste Einstellungen Alles markieren Einstellungen speichern Die Aktivierung des Links oberhalb der Suchmaske bzw. unter der Trefferliste speichert die aktuelle Konfiguration mit Hilfe eines Cookies auf Ihrem Rechner. Beim nächsten Aufsuchen der Recherchemaske bzw. der Trefferliste finden Sie alle Einstellungen so vor, wie Sie sie festgelegt haben. Es können alle Auswahllisten und alle Checkboxen in ihrer Voreinstellung individuell und unabhängig voneinander festgelegt werden. Eine Konfigurationsänderung können Sie jederzeit durch erneute Aktivierung des Links speichern. Hier können Sie die Original-Einstellungen der Suchmaske wiederherstellen. Anzahl der Treffer 10 Treffer anzeigen25 Treffer anzeigen50 Treffer anzeigen100 Treffer anzeigen200 Treffer anzeigen Sortieren Sortieren nachSuchworthäufigkeitTitel A-ZErscheinungsjahr (ab)Publikationsdatum auf pedocs Liste der Treffer 1 Lehrkräfte als Diagnostiker. Welche Rolle spielt die Schülerleistung bei der Einschätzung von mathematischen Selbstkonzepten?Praetorius, Anna-KatharinaGreb, KarinaLipowsky, FrankGollwitzer, Mario PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2010 2 Klasse, Gender oder Ethnie? Zum Bildungserfolg von Schüler/innen mit Migrationshintergrund. Von der Defizitperspektive zur RessourcenorientierungAllemann-Ghionda, Cristina PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungssoziologie 2006 3 Birgitta Fuchs / Christian Schönherr (Hrsg.): Urteilskraft und Pädagogik. Beiträge zu einer pädagogischen Handlungstheorie. Würzburg: Königshausen & Neumann 2007 (273 S.) [Rezension]Sattler, Elisabeth PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungssoziologie, Bildungs- und Erziehungsphilosophie 2008 4 Perspektiven pädagogischer InterventionsforschungLeutner, Detlev PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Allgemeine Erziehungswissenschaft, Berufs- und Wirtschaftspädagogik 2013 5 Der PISA-Naturwissenschaftstest: Lassen sich die Aufgabenschwierigkeiten vorhersagen?Prenzel, ManfredHäußler, PeterRost, JürgenSenkbeil, Martin PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2002 6 Zur Rezeption von TIMSS durch Lehrerinnen und LehrerKohler, Britta PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Vergleichende Erziehungswissenschaft, Schulpädagogik 2002 7 Unterrichtsklima und UnterrichtsqualitätEder, Ferdinand PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2002 8 Die Implementation eines Qualitätsförderungssystems für berufliche Abschlußprüfungen - Eine Interventionsstudie am Beispiel des neu geordneten Ausbildungsberufs Versicherungskaufmann/VersicherungskauffrauBreuer, KlausHöhn, Katharina PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Berufs- und Wirtschaftspädagogik 1998 9 Anwendung diagnostischer Testverfahren in der Schule. Ein RechtsgutachtenAvenarius, Hermann PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Empirische Bildungsforschung 1990 10 Intelligenzentwicklung und Intelligenzmessung bei körperbehinderten KindernBirkel, Peter PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Sonderpädagogik, Pädagogische Psychologie 1980 11 Rezeption und Nutzung von Vergleichsarbeiten aus der Perspektive von LehrkräftenMaier, Uwe PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktiken 2008 12 Lehrkräfte und Unterricht aus Schülersicht. Ergebnisse einer Untersuchung im Fach MathematikDitton, Hartmut PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2002 13 PISA aus Lehrersicht. Mögliche Ursachen und VerbesserungsvorschlägeSedlmeier, PeterBöhm, MichaelLindner, SteffenSchmidt, Michael PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 2006 14 "Die Kompetenzbrille aufsetzen". Verfahren zur multiplen Klassifikation von Lernenden für Kompetenzdiagnostik in Unterricht und TestungRupp, André A.Leucht, MichaelHartung, Ralph PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Vergleichende Erziehungswissenschaft, Schulpädagogik 2006 15 Entwicklung von Testverfahren für die Bildungsstandards Mathematik. Rahmenkonzeption, Aufgabenentwicklung, Feld- und HaupttestEhmke, TimoLeiß, DominikBlum, WernerPrenzel, Manfred PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 2006 16 Steigerung der Effizienz des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts: Ein Modellversuchsprogramm von Bund und LändernPrenzel, Manfred PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 2000 17 Hängt die diagnostische Kompetenz von Sekundarstufenlehrkräften mit der Entwicklung der Lesekompetenz und der mathematischen Kompetenz ihrer Schülerinnen und Schüler zusammen?Karing, ConstancePfost, MaximilianArtelt, Cordula PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2011 18 Zum Einfluss testbasierter Reformen: High Stakes Testing (HST). Motivation und Leistung aus Sicht der SelbstbestimmungstheorieRyan, Richard M.Sapp, Aislinn PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung 2005 19 Zur Rezeption der Ergebnisse der PISA-Studie durch Lehrer und Lehrerinnen. Meinungen und EinstellungenImhof, Margarete PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung 2005 20 Horn, R./Ingenkampf, K./Jager, R.S.(Hrsg.) (1987): Tests und Trends. 6. Jahrbuch der Pädagogischen Diagnostik. Band 6. München/Weinheim: PVU (212 Seiten; DM 48,-) [Rezension]Zimmermann, W. PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Pädagogische Psychologie 1988 21 Amrhein, Bettina (Hg.): Diagnostik im Kontext inklusiver Bildung. Theorien, Ambivalenzen, Akteure, Konzepte. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2016 [...] [Sammelrezension]Eichfeld, Christian PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Sonderpädagogik 2016 22 Pädagogische Beobachtungen. Zur Konstruktion des Adressaten pädagogischen Handelns in historischer PerspektiveBerdelmann, KathrinRabenstein, Kerstin PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Review-Status unbekannt, Historische Bildungsforschung 2014 23 Von der Auslesediagnostik zur Förderdiagnostik: Entwicklungen, Konzepte, ProblemeKornmann, Reimer PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Sonderpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2018 24 Karl-Heinz Arnold: Fairneß bei Schulsystemvergleichen. Diagnostische Konsequenzen von Schulleistungsstudien für die unterrichtliche Leistungsbewertung und binnenschulische Evaluation. (Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie. Bd. 9.) Münster: Waxmann 1999. [Rezension]Moser, Urs PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Vergleichende Erziehungswissenschaft 2000 25 Diagnostische Kompetenz von LehrpersonenSchrader, Friedrich-Wilhelm PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2013 26 Die Entwicklung von diagnostischen Fähigkeiten bei Studierenden der pädagogischen Hochschulen im Laufe ihrer AusbildungBuholzer, AloisZulliger, Sandra PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2013 27 Teachers’ diagnostic competences and their practical relevance. Special issue editorialOhle, AnnikaMcElvany, Nele PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2015 28 Text-picture integration - Teachers' attitudes, motivation and self-related cognitions in diagnosticsOhle, AnnikaMcElvany, NeleHorz, HolgerUllrich, Mark PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2015 29 Die Qualität pädagogischer Diagnostik im Lehrerberuf - Anmerkungen zum Themenheft „Diagnostische Kompetenzen von Lehrkräften und ihre Handlungsrelevanz“Ophuysen, Stefanie vanBehrmann, Lars PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2015 30 Systematische Aspekte sonderpädagogischer Förderdiagnostik - ein Problem der LehrerbildungGrissemann, Hans PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 1999 31 Mathematikunterricht im Ganztag. Lösungsansätze für einen diagnosegeleiteten und differenzierenden UnterrichtHußmann, StephanBronner, InesLübke, JuliaThiel-Schneider, Alexandra PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2015 32 Authentizität und Lernen - das Fach in der Fachdidaktik. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Jahrestagung in Berlin 2015Maurer, Christian [Hrsg.] PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2016 33 Förderdiagnostik beim SchriftspracherwerbHofmann, Bernhard [Hrsg.] Valtin, Renate [Hrsg.] PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2007 34 Inklusionsorientierte Lehr-Lern-Bausteine für die Hochschullehre. Ein Konzept zur Professionalisierung zukünftiger LehrkräfteBrodesser, Ellen [Hrsg.] Frohn, Julia [Hrsg.] Welskop, Nena [Hrsg.] Liebsch, Ann-Catherine [Hrsg.] Moser, Vera [Hrsg.] Pech, Detlef [Hrsg.] PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Peer-Review, Sonderpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2020 35 Einführung: Inklusionsorientierte Lehr-Lern-Bausteine für die Hochschullehre. Eine Begründung durch Praxisbezug, Theorie und MethodikBrodesser, EllenFrohn, JuliaWelskop, NenaLiebsch, Ann-CatherineMoser, VeraPech, Detlef PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Sonderpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2020 36 Einleitung: Entwicklung und Umsetzung inklusionsorientierter Lehr-Lern-BausteineLiebsch, Ann-Catherine PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Sonderpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2020 37 Der Baustein Adaptive diagnostische Kompetenz: ein Selbstversuch und inklusionssensible pädagogische Diagnostik als Impuls für Perspektivwechsel und professionelle ReflexionGloystein, DietlindFrohn, Julia PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Sonderpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2020 38 Adaptive Lehrkompetenz: Bildung von Indizes und empirische Ergebnisse zur Wirkung universitärer LehrveranstaltungenSchmitz, LenaBrodesser, EllenPant, Hans Anand PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2020 39 Thorsten Bohl / Hanna Kiper (Hrsg.): Lernen aus Evaluationsergebnissen. Verbesserungen planen und implementieren. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2009 (309 S.) [Rezension]Blömer, Daniel PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 2010 40 Ingrid Hesse / Brigitte Latzko: Diagnostik für Lehrkräfte. Opladen und Farmington Hills: Budrich 2009 (318 S.) [Rezension]Blömer, Daniel PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Pädagogische Psychologie 2010 41 Joachim Schwohl / Tanja Sturm (Hrsg.): Inklusion als Herausforderung schulischer Entwicklung. Widersprüche und Perspektiven eines erziehungswissenschaftlichen Diskurses. Bielefeld: transcript 2010, 364 S. [Rezension]Sauter, Sven PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Sonderpädagogik 2011 42 Inklusive Bildung in der Primarstufe. Eine wissenschaftliche Expertise des GrundschulverbandesPrengel, Annedore PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Allgemeine Erziehungswissenschaft, Schulpädagogik 2013 43 Thomas Hacker: Portfolio: Ein Entwicklungsinstrument für selbstbestimmtes Lernen. Schneider Verlag Hohengehren, 2006. [...] [Sammelrezension]Sacher, Werner PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Allgemeine Erziehungswissenschaft, Schulpädagogik 2007 44 Pädagogische Beobachtungskompetenz statt Diagnostik. Perspektiven für die Begabungsförderung aus Sicht der FörderpädagogikWerning, Rolf PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik 2007 45 Diagnose, Legitimation, Innovation. Zu den Beiträgen über Begabungsforschung und pädagogische Diagnostik im 20. JahrhundertTenorth, Heinz-Elmar PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung 1989 46 UnterrichtsforschungArbeitskreis Musikpädagogische Forschung (AMPF) PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik/musisch-künstlerische Fächer 1986 47 Ambulantes Assessment in der Schule. Den schulischen Alltag erfahrbar machenBugl, PetraSchmid, JohannaGawrilow, Caterina PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Pädagogische Psychologie 2015 48 Phonologische Bewusstheit: Ein kritischer Blick auf ein modisches KonstruktValtin, Renate PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Pädagogik der frühen Kindheit, Pädagogische Psychologie 2012 49 Pädagogische Diagnostik als Transfer-Herausforderung. Zum Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Praxis unter Berücksichtigung von Bildungsadministration und -politikBreit, Simone PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Allgemeine Erziehungswissenschaft, Differentielle Erziehungs- und Bildungsforschung 2020 50 Schreibenlernen erfordert mehr als "phonologische Bewusstheit". Eine Längsschnittstudie zur Entwicklung sprachanalytischer Fähigkeiten von SchulanfängernValtin, Renate PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Review-Status unbekannt, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2020 51 Sachunterrichtsdidaktik & Inklusion. Ein Beitrag zur EntwicklungPech, Detlef [Hrsg.] Schomaker, Claudia [Hrsg.] Simon, Toni [Hrsg.] PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Sonderpädagogik, Fachdidaktiken 2018 52 LRS – Legasthenie in den Klassen 1–10. Handbuch der Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten I. Grundlagen und Grundsätze der Lese-Rechtschreib-FörderungNaegele, Ingrid [Hrsg.] Valtin, Renate [Hrsg.] PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Pädagogische Psychologie, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2003 53 Kathrin Ahlbrecht: Hochleistungsfähige Kinder in der Grundschule. Entwicklung und Evaluation eines Förderkonzepts. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2006 (243 S.) [Rezension]Heinbokel, Annette PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2007 54 Lilian Fried / Susanna Roux (Hrsg.): Pädagogik der frühen Kindheit. Handbuch und Nachschlagewerk. Berlin: Cornelsen Scriptor 2006 (400 S.) [Rezension]Joos, Magdalena PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Pädagogik der frühen Kindheit 2007 55 Liane Paradies / Hans Jürgen Linser / Johannes Greving: Diagnostizieren, Fordern und Fördern. Berlin: Cornelsen Scriptor 2007 (192 S.) [Rezension]Blömer, Daniel PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2007 56 Ulrike Graf / Elisabeth Moser Opitz (Hrsg.): Diagnostik und Förderung im Elementarbereich und Grundschulunterricht. Lernprozesse wahrnehmen, deuten und begleiten. Baltmannsweiler: Schneider 2007 (199 S.) [Rezension]Dreischer, Margit PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Pädagogik der frühen Kindheit 2007 Trefferlisten Einstellungen Ausführen Alles markieren 1 DruckenDateien exportieren Über das folgende Auswahlmenü können sie die markierten Datensätze in verschiedene Ausgabeformate exportieren.System/FormatSystem/Format wählenmit FeldbezeichnernBibliographisches FormatEndNote FormatBibTeX FormatDirektimport: Citavi, Endnote, Zoteroanalytisches Format: CSV/Excel Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)