Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-239080
DOI: 10.25656/01:23908
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-239080
DOI: 10.25656/01:23908
Originaltitel |
Schulische Leistungsbewertung im Kontext der Digitalisierung – erste Hinweise zu einer von der KMK angestrebten erweiterten Prüfungskultur |
---|---|
Paralleltitel | School performance assessment in the context of digitization - first information on an expanded examination culture aimed for by the KMK |
Autor |
Middendorf, William ![]() |
Originalveröffentlichung | 2022, 8 S. |
Dokument | Volltext (350 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Digitale Medien; Leistungsbeurteilung; Schule; Schülerleistung; Lernplattform; Online; Digitalisierung; E-Learning; Prüfung; Deutschland |
Teildisziplin | Schulpädagogik Medienpädagogik |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Begutachtungsstatus | Review-Status unbekannt |
Abstract (Deutsch): | Mit ihrem Beschluss "Lehren und lernen in der digitalen Welt" vom 10.12.2021 hat die KMK für die stärkere Nutzung digitale Möglichkeiten für die schulische Leistungsbeurteilung (Prüfungskultur) plädiert. Der Aufsatz setzt sich mit einigen Möglichkeiten auseinander. (Autor) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 01.02.2022 |
Quellenangabe | Middendorf, William: Schulische Leistungsbewertung im Kontext der Digitalisierung – erste Hinweise zu einer von der KMK angestrebten erweiterten Prüfungskultur. 2022, 8 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-239080 - DOI: 10.25656/01:23908 |