Detailanzeige
Titel |
Schulperspektiven und Schulalternativen im Widerspruch |
---|---|
Autoren | Saathoff, Günter; Schubert, Bärbel |
Originalveröffentlichung | Zeitschrift für Entwicklungspädagogik 12 (1989) 2, S. 23-25 ![]() |
Dokument | Volltext (285 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Schule; Schulbildung; Schulsystem; Schulpolitik; Schulkritik; Schulpflicht; Schulbesuch; Staatliche Schule; Bildungssystem; Bildungsträger; Bildungsangebot; Privatisierung; Lernen; Mädchenbildung; Staat; Monopol; Alternative; Perspektive |
Teildisziplin | Schulpädagogik Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0175-0488; 01750488 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1989 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Von einem pädagogischen und politischen Standpunkt aus gesehen ist es durchaus von Interesse, wie sich Staatsschule rechtfertigt, was sie leistet, welche Mängel und "Nebenwirkungen" sie hat und welche Perspektiven zu erwarten sind. Umgekehrt hat die Schulkritik spiegelbildlich Antworten zu liefern: Was bemängelt sie, welche Alternativen schlägt sie vor, welche Realisierungschancen sieht sie dafür, welche "Nebenwirkungen" haben ihre Konzepte? (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Zeitschrift für Entwicklungspädagogik Jahr: 1989 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 09.03.2022 |
Quellenangabe | Saathoff, Günter; Schubert, Bärbel: Schulperspektiven und Schulalternativen im Widerspruch - In: Zeitschrift für Entwicklungspädagogik 12 (1989) 2, S. 23-25 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-242458 - DOI: 10.25656/01:24245 |