Detailanzeige
Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-242579
DOI: 10.25656/01:24257; 10.35468/5938-12
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-242579
DOI: 10.25656/01:24257; 10.35468/5938-12
Titel |
Das digitale Produzieren und Präsentieren im Sachunterricht |
---|---|
Autor | Hampf, Vivienne |
Originalveröffentlichung | Haider, Michael [Hrsg.]; Schmeinck, Daniela [Hrsg.]: Digitalisierung in der Grundschule. Grundlagen, Gelingensbedingungen und didaktische Konzeptionen am Beispiel des Fachs Sachunterricht. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 157-170 |
Dokument | Volltext (611 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Digitalisierung; Grundschulpädagogik; Sachunterricht; Fachdidaktik; Mediendidaktik; Digitale Medien; Medienpädagogik; Medienkompetenz; Medieneinsatz; Schüler; Primarbereich; Lernmethode; Präsentation |
Teildisziplin | Medienpädagogik Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-7815-5938-7; 978-3-7815-2498-9; 9783781559387; 9783781524989 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Digitale Tools bieten neue Potenziale für multicodale und kreative Medienprodukte im Unterricht. Die Möglichkeiten des Erstellens von digitalen Lernprodukten können neu gedacht und unabhängig von physischen Distanzen umgesetzt werden. Die Präsentation von Unterrichtsgegenständen oder Lernprodukten kann sich mittels digitaler Soft- und Hardware transformieren. Im Sinne der Transparenz können Lernprozesse erfasst werden und für den weiteren Lernweg richtungsweisend sein. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Digitalisierung in der Grundschule. Grundlagen, Gelingensbedingungen und didaktische Konzeptionen am Beispiel des Fachs Sachunterricht |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 22.03.2022 |
Quellenangabe | Hampf, Vivienne: Das digitale Produzieren und Präsentieren im Sachunterricht - In: Haider, Michael [Hrsg.]; Schmeinck, Daniela [Hrsg.]: Digitalisierung in der Grundschule. Grundlagen, Gelingensbedingungen und didaktische Konzeptionen am Beispiel des Fachs Sachunterricht. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 157-170 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-242579 - DOI: 10.25656/01:24257; 10.35468/5938-12 |