Detailanzeige
Titel |
Projekte zum Umgang mit migrationsbedingter Heterogenität als Bestandteil der Lehreraus- und -weiterbildung im Regionalverband Ruhr. Überblick und Analyse |
---|---|
Autoren |
Rotter, Carolin ![]() |
Originalveröffentlichung | Tertium comparationis 17 (2011) 2, S. 76-95 ![]() |
Dokument | Volltext (413 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Bildungssystem; Schule; Schüler; Migration; Migrationshintergrund; Heterogenität; Sprachförderung; Fachunterricht; Muttersprache; Lehrer; Lehrerausbildung; Lehrerfortbildung; Professionalität; Kompetenz; Pädagogisches Handeln; Diagnostik; Evaluation; Projekt; Analyse; Deutschland; Ruhrgebiet |
Teildisziplin | Schulpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0947-9732; 09479732 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2011 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | In der Untersuchung von 15 regionalen Projekten analysieren die Autorinnen Einstellungen, Diagnosekompetenz und didaktisch-methodische Kompetenzen im Hinblick auf Anforderungen professionellen Lehrkräftehandelns beim Umgang mit migrationsbedingter Heterogenität. Hierbei stellen sie trotz großer Heterogenität der Projekte unter anderem eine Konzentration insbesondere auf sprachliche Förderung fest, verweisen aber auf interessante Unterschiede und Entwicklungsmöglichkeiten. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | In light of the fact that around one-third of students in the German education system have an immigrant background, dealing with migration-based heterogeneity represents a key aspect of teachers' day-to-day work. In the following article, different educational programs for dealing with this heterogeneity offered to (aspiring) teachers by the Ruhr Regional Association are analyzed with regard to their organizational aspects and program content and discussed against the background of the pedagogic debate on heterogeneity and intercultural education. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Tertium comparationis Jahr: 2011 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 09.05.2022 |
Quellenangabe | Rotter, Carolin; Jeschak, Katharina: Projekte zum Umgang mit migrationsbedingter Heterogenität als Bestandteil der Lehreraus- und -weiterbildung im Regionalverband Ruhr. Überblick und Analyse - In: Tertium comparationis 17 (2011) 2, S. 76-95 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-244432 - DOI: 10.25656/01:24443 |