Detailanzeige
Originaltitel |
Verschwörungsmythen auf Social Media. Herausforderung und Lernfeld der politischen Erwachsenenbildung |
---|---|
Paralleltitel | Conspiracy myths on social media. Challenge and learning field of adult political education |
Autoren | Reitmair-Juárez, Susanne ; Lange, Dirk |
Originalveröffentlichung | Magazin erwachsenenbildung.at (2022) 44/45, 10 S. |
Dokument | Volltext (407 KB) |
Lizenz des Dokumentes | |
Schlagwörter (Deutsch) | Politische Erwachsenenbildung; World Wide Web; Soziale Software; Digitale Medien; Erwachsenenbildung; Verschwörung; Informationskompetenz; Kritisches Denken |
Teildisziplin | Erwachsenenbildung / Weiterbildung Medienpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 1993-6818; 2076-2879; 19936818; 20762879 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Die Medien- und Nachrichtennutzung vieler Menschen hat sich in den letzten Jahren stark verändert, auch weil digitale Medien rasant an Bedeutung gewonnen haben. Vor allem die Sozialen Medien wurden zu zentralen Informationsquellen. Dort sind allerdings häufig Verschwörungstheorien und Desinformation zu finden, die (auch) von Erwachsenen rezipiert und weiterverbreitet werden und sich so rasend schnell verbreiten können. Dieser Beitrag ergründet, worauf Verschwörungsmythen in Sozialen Medien basieren und zeigt Mechanismen auf, die zu ihrer raschen Verbreitung beitragen. Außerdem benennt er Verschwörungsmythen und Desinformation als Lernfeld für die politische Erwachsenenbildung. Dabei geht es darum, die Analyse- und Handlungskompetenz, kritisches Denken sowie Mündigkeit bei Teilnehmenden zu stärken, um sie weniger empfänglich zu machen für den antidemokratischen und menschenfeindlichen Kern von Verschwörungserzählungen. Abgerundet wird der Beitrag durch Ergebnisse aus einer internationalen Umfrage zur Verbreitung von Verschwörungsmythen in der Erwachsenenbildung sowie von darauf aufbauenden Überlegungen zu pädagogischen Gegenstrategien. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | How people use media and news has greatly changed in recent years because digital media have rapidly become more important. Social media has become one of the main sources of information. However, the conspiracy theories and disinformation frequently posted there are received and disseminated by adults (as well) and can spread extremely rapidly. This article unearths the basis for conspiracy myths in social media and points out mechanisms that contribute to their rapid spread. In addition, it identifies conspiracy myths and disinformation as a learning field for adult political education. The aim is to increase participants analytical and action competencies, critical thinking and intellectual autonomy so they are less receptive to the antidemocratic and hostile core of conspiracy narratives. The article finishes off with findings from an international survey on the spread of conspiracy myths in adult education and reflections on pedagogical counterstrategies. (DIPF/Orig.) |
Verlags-URL | https://erwachsenenbildung.at/magazin/archiv_artikel.php?mid=16891&aid=16944 |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Magazin erwachsenenbildung.at Jahr: 2022 |
Statistik | Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 05.05.2022 |
Quellenangabe | Reitmair-Juárez, Susanne; Lange, Dirk: Verschwörungsmythen auf Social Media. Herausforderung und Lernfeld der politischen Erwachsenenbildung - In: Magazin erwachsenenbildung.at (2022) 44/45, 10 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-244801 - DOI: 10.25656/01:24480 |