Ihre Suchergebnisse Merkzettel Suchverlauf Erweiterte Literatursuche einblendenausblenden Wählen Sie die Kategorie für die 1. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 1 Eingabe alle Wörter der 1. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 1. und 2. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 2. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 2 Eingabe alle Wörter der 2. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 2. und 3. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 3. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 3 Eingabe alle Wörter der 3. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 3. und 4. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 4. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 4 Eingabe alle Wörter der 4. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 4. und 5. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 5. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 5 Eingabe alle Wörter der 5. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Schlagwort eingeben Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Namen eingeben Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Zeitschrift eingeben Begutachtungsstatus, Dokumenttyp- oder Sprachfilter einstellen Erscheinungsjahrvon---2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1979 1978 1977 1976 1975 1974 1973 1972 1971 1970 1969 1968 1966 1964 1963 1961 1960 1959 bis ---2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1979 1978 1977 1976 1975 1974 1973 1972 1971 1970 1969 1968 1966 1964 1963 1961 1960 1959 Dokumenttyp Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung Aufsatz (Sammelwerk) Aufsatz (Zeitschrift) alle Begutachtungsstatus (Verlags-)Lektorat Peer-Review Qualifikationsarbeit (Dissertation, Habilitationsschrift) Abschlussarbeit (Bachelor, Master, Diplom, Magister) Review-Status unbekannt alle Sprache deutsch englisch französisch italienisch mehrsprachig sonst. alle Einstellungen dauerhaft speichern Die Aktivierung des Links oberhalb der Suchmaske bzw. unter der Trefferliste speichert die aktuelle Konfiguration mit Hilfe eines Cookies auf Ihrem Rechner. Beim nächsten Aufsuchen der Recherchemaske bzw. der Trefferliste finden Sie alle Einstellungen so vor, wie Sie sie festgelegt haben. Es können alle Auswahllisten und alle Checkboxen in ihrer Voreinstellung individuell und unabhängig voneinander festgelegt werden. Eine Konfigurationsänderung können Sie jederzeit durch erneute Aktivierung des Links speichern. Hier können Sie die Original-Einstellungen der Suchmaske wiederherstellen. Ihre Abfrage: (Schlagwörter: "WORLD WIDE WEB") ergab 103 TrefferEingrenzen der Treffermenge mit Hilfe der Erweiterten Suche möglich. Suchanfrage als RSS 12 Weiter Weiter Trefferliste Einstellungen Alles markieren Einstellungen speichern Die Aktivierung des Links oberhalb der Suchmaske bzw. unter der Trefferliste speichert die aktuelle Konfiguration mit Hilfe eines Cookies auf Ihrem Rechner. Beim nächsten Aufsuchen der Recherchemaske bzw. der Trefferliste finden Sie alle Einstellungen so vor, wie Sie sie festgelegt haben. Es können alle Auswahllisten und alle Checkboxen in ihrer Voreinstellung individuell und unabhängig voneinander festgelegt werden. Eine Konfigurationsänderung können Sie jederzeit durch erneute Aktivierung des Links speichern. Hier können Sie die Original-Einstellungen der Suchmaske wiederherstellen. Anzahl der Treffer 10 Treffer anzeigen25 Treffer anzeigen50 Treffer anzeigen100 Treffer anzeigen200 Treffer anzeigen Sortieren Sortieren nachSuchworthäufigkeitTitel A-ZErscheinungsjahr (ab)Publikationsdatum auf pedocs Liste der Treffer 1 Informelles Lernen in virtuellen Gemeinschaften. Nutzungspraktiken zwischen Information und PartizipationKahnwald, Nina PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Qualifikationsarbeit (Dissertation, Habilitationsschrift), Medienpädagogik 2013 2 Postgraduale Bildung mit digitalen Medien. Fallbeispiele aus den sächsischen HochschulenFischer, Helge [Hrsg.] Köhler, Thomas [Hrsg.] PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2014 3 Web 2.0. Neue Medien - neue Chancen für Partizipation und Demokratieerziehung?Kammerl, Rudolf PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik 2009 4 Die Geschichte des WWW. Persönlicher Bericht aus europäischer PerspektiveMaurer, Hermann PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Medienpädagogik 2013 5 Hypertext. Geschichte, Systeme, Strukturmerkmale und WerkzeugeSchulmeister, Rolf PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Medienpädagogik 2013 6 Webtechnologien. Technische Anforderungen an InformationssystemeSafran, ChristianLorenz, AnjaEbner, Martin PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Medienpädagogik 2013 7 Literatur und Information. Datenbanken, Fachliteratur, Literaturrecherche und -verwaltungLinten, MarkusKretschmann, RolfHeller, Lambert PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Allgemeine Erziehungswissenschaft, Medienpädagogik 2013 8 Blogging und Microblogging. Anwendungsmöglichkeiten im BildungskontextBuchem, IlonaEbner, MartinSchön, SandraAppelt, RalfKaiser, Sascha PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Allgemeine Erziehungswissenschaft, Medienpädagogik 2013 9 Evaluation des Web-basierten Lernens. Ein Überblick über Werkzeuge und MethodenSchaumburg, HeikeRittmann, Sebastian PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Medienpädagogik 2001 10 Informelles Lernen mit Web-2.0-MedienJadin, TanjaZöserl, Eva PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Medienpädagogik 2009 11 Professionelle Literaturrecherche und -verwaltung im Web [Praxisbericht]Schaffert, Sandra PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Medienpädagogik 2007 12 Engagement 2.0. Vom passiven Wahrnehmen zum aktiven Nutzen neuer KommunikationstechnologienStaudinger, KarlRöthler, David PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Erwachsenenbildung / Weiterbildung 2010 13 Hochschullehre 2.0 zwischen Wunsch und WirklichkeitGaiser, BirgitThillosen, Anne PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2009 14 RuhrCampusOnline: Hochschulübergreifendes E-Learning in der Universitätsallianz Metropole RuhrGetto, BarbaraHansen, HolgerHölterhof, TobiasKunzendorf, MartinaPullich, LeifKerres, Michael PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2009 15 Web 2.0 als Inhalt und Methode in Fortbildungsangeboten zur E-KompetenzentwicklungGrote, BrigitteCordes, Stefan PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Erwachsenenbildung / Weiterbildung, Medienpädagogik 2009 16 Strategie- und Konzeptanpassungen bei der E-Learning-Integration auf Basis empirischer Begleitevaluationen im Projekt eLearn@BTUKaiser, Matthias J.Brusch, Michael PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2008 17 Chatten kann jede/r ;-). Integration von informellen Lern- und Kommunikationswegen und Social Software in ein Blended-Learning-Konzept für Lehramtsstudierende im Bereich Englische KulturwissenschaftKepp, Saskia-JaninaSchorr, HeidemarieWomser-Hacker, ChristaLenz, Friedrich PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2008 18 Virtuell über den „Studierendenberg“? Zu Kapazitätswirkungen mediengestützter LehreKleimann, Bernd PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2008 19 Technologiedefizite technologiebasierter Lehre? Unzeitgemäße Betrachtungen zu E-Learning im HochschulkontextKleimann, Bernd PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2009 20 Die Dokumentation erfolgreicher E-Learning-Lehr-/ Lernarrangements mit didaktischen PatternsKohls, ChristianWedekind, Joachim PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik 2008 21 E-Learning-Patterns. Nutzen und Hürden des Entwurfsmuster-AnsatzesKohls, Christian PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Allgemeine Erziehungswissenschaft, Medienpädagogik 2009 22 Von Generationen, Gelehrten und Gestaltern der Zukunft der Hochschulen. Warum die „Digital Native“-Debatte fehlgeht und wie das Modell lebender Systeme das Zukunftsdenken und -handeln von Hochschulen verändern kannKönig, Andreas PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2009 23 Einsatz und Verbreitung von CampusContent – DFG-Leistungszentrum für E-LearningKrämer, BerndZobel, Annett PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2008 24 E-Learning-Förderung an deutschen Hochschulen – Überwindung und Preis der föderalen StrukturenKindt, Michael PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2009 25 Integration von Social Software in die Hochschullehre. Ein Ansatz zur Unterstützung der LehrendenLeidl, MartinMüller, Antje PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2008 26 Elchtest in Austria – Umstände eines LMS-Wechsels und seine Folgen – ein PrüfberichtLorenz, Annabell PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2009 27 Fachkulturen als Herausforderung für E-Learning 2.0Mayrberger, Kerstin PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2008 28 Eine hochschuldidaktische Beschreibungssprache für (E-)SzenarienMerkt, MarianneBerk, Ivo van den PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2008 29 Neue Medien in der Bildung – technische oder kulturelle Herausforderung? (Zwischen-)Bericht aus der Projektpraxis ePUSHMeyer, TorstenSchwalbe, Christina PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2009 30 Kooperatives Lernen in 3-D-Welten in Kopplung mit LMSMijic, MarioReitmaier, MartinaPopp, Heribert PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2009 31 Learners’ Garden – Aufbau eines Community getriebenen Werkzeug- und Methodenpools für Lehrende und Studierende zur Unterstützung produktorientierter Formen des Lehrens und LernensNeuhaus, WolfgangNordmeier, VolkhardKirstein, Jürgen PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2009 32 Open Educational Resources – ein Policy-PaperOberhuemer, PetraPfeffer, Thomas PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2008 33 Vom Wissen zum Wandel. Evaluation im E-Learning zur kontinuierlichen Verbesserung des didaktischen DesignsPaschke, MelanieRohs, MatthiasSchiefner, Mandy PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2009 34 Untersuchung zur Lernkultur in Online-KursenPauschenwein, JuttaJandl, MariaSfiri, Anastasia PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Erwachsenenbildung / Weiterbildung, Medienpädagogik 2009 35 Massenlehrveranstaltung mit Blended-Learning-Szenarien in der Studieneingangsphase als Herausforderung für Lehrende und StudierendePayrhuber, AndreaSchmölz, Alexander PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2009 36 Free Podcasts: Didaktische Produktion von Open Educational ResourcesReinhardt, AndreasKorner, ThomasSchiefner, Mandy PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2008 37 iTunes statt Hörsaal? Gedanken zur mündlichen Weitergabe von wissenschaftlichem WissenReinmann, Gabi PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2009 38 Kompetenznetz E-Learning HessenRensing, ChristophBremer, Claudia PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2009 39 Library of Labs (LiLa): Ein Europäisches Projekt zur Vernetzung von ExperimentenRichter, ThomasBöhringer, DavidJeschke, Sabina PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2009 40 Offener Bildungsraum Hochschule: Freiheiten und NotwendigkeitenZauchner, SabineBaumgartner, PeterBlaschitz, EdithWeissenbäck, Andreas PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2008 41 Studierende, Internet, E-Learning und Web 2.0Schulmeister, Rolf PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2009 42 Evaluation und Qualitätssicherung durch ein E-Learning-LabelSonnberger, JuliaBruder, Regina PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2009 43 Educational Landscapes: Mapping der elektronischen Ausbildungsangebote eines Faches mit Kognitiven KartenStreule, RolandLäge, Damian PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2008 44 Wikipedia – Störfaktor oder Impulsgeberin für die Lehre?Wannemacher, Klaus PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2008 45 Medienkompetenz und selbstorganisiertes Lernen – Ergebnisse einer EvaluationWichelhaus, SvenjaSchüler, ThomasRamm, MichaelaMorisse, Karsten PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2008 46 Fit fürs Web 2.0? Ein Medienkompetenzzertifikat für zukünftige Lehrer/innenBremer, Claudia PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2008 47 Die Qualität steckt im Detail – kreative Aufgabengestaltung und ihre Umsetzung mit E-Learning-LösungenBruder, ReginaSonnberger, Julia PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2008 48 Die Einführung virtueller Klassenzimmer in der Fernlehre. Ein Instrumentarium zur nutzerorientierten Einführung neuer BildungstechnologienCzerwionka, ThomasKlebl, MichaelSchrader, Claudia PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Medienpädagogik 2009 49 Vorwort. Jubiläen und Zwischenbilanzen – Mit Lob und Kritik schon wieder zum Aufbruch?Dittler, UllrichKrameritsch, JakobNistor, NicolaeSchwarz, ChristineThillosen, Anne PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik 2009 50 Has the Net Generation Arrived at the University? – oder Studierende von Heute, Digital Natives?Ebner, MartinSchiefner, MandyNagler, Walther PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2008 51 Reflexion im Netz. Auf dem Weg zur Employability im StudiumEhlers, Ulf-DanielAdelsberger, Heimo H.Teschler, Sinje PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2009 52 Audiovisuelle Medien in E-Learning-Szenarien. Formen der Implementierung audiovisueller Medien in E-Learning-Szenarien in der Hochschule – Forschungsstand und AusblickFalke, Tobias PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2009 53 Effizienz durch Synergien im E-Learning. Zentrale Strukturen und einrichtungsübergreifende Kooperationen an den sächsischen HochschulenFischer, HelgeKöhler, ThomasSchwendel, Jens PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2009 54 E-Learning 2009. Lernen im digitalen ZeitalterApostolopoulos, Nicolas [Hrsg.] Hoffmann, Harriet [Hrsg.] Mansmann, Veronika [Hrsg.] Schwill, Andreas [Hrsg.] PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2009 55 Projekt i-literacy: Modell zur Förderung von Informationskompetenz im Verlauf des HochschulstudiumsHeinze, NinaSporer, ThomasJenert, Tobias PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2008 56 Integration einer lernförderlichen Infrastruktur zur Schaffung neuer Lernkulturen im HochschulstudiumHeinze, NinaSchnurr, Jan-Mathis PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2009 57 w.e.b.Square – ein Modell zwischen Studium und freier BildungsressourceHofhues, SandraReinmann, GabiWagensommer, Viktoria PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2008 58 Integration informeller Lernwege in formale Universitätsstrukturen: Vorgehensmodell „Sozio-technische Communities“Jahnke, IsaMattick, Volker PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2008 59 Prüfungskultur gestalten?! Prozess- und Qualitätsunterstützung schriftlicher Prüfungen an Hochschulen durch eine Web-ApplikationJenert, TobiasMeier, ChristophZellweger Moser, Franziska PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2009 60 Lernen Online? Die Bedeutung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien für das interkulturelle LernenWagner, Wolf-Rüdiger PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik 2000 61 Neue Medien in der beruflichen BildungKöhler, ThomasNeumann, Jörg PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Medienpädagogik 2013 62 Kommunikation in Online-Lerngemeinschaften. Digitale Hochschullehre im Spiegel des PragmatismusWitt, Claudia de PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2011 63 Ludwig J. Issing / Paul Klimsa: Online-Lernen. Handbuch für Wissenschaft und Praxis. München: Oldenbourg 2009 (625 S.) [Rezension]Schmidt, Susanne PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Medienpädagogik 2009 64 Die Pilotstudie «Schulen am Netz – und jetzt?»Zimmermann, TobiasKappes, VivianeMichel, Paul PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2007 65 Pädagogik in Zeiten von Krieg und TerrorSalomon, David [Red.] Springer, Jürgen-Matthias [Red.] Wischmann, Anke [Red.] PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Peer-Review, Allgemeine Erziehungswissenschaft, Sozialpädagogik 2018 66 Medi@rena – ein Ansatz für neue Lernszenarien im Web 2.0 durch semantisches PositionierenErren, PatrickKeil, Reinhard PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2007 67 Web 2.0 in der dualen Berufsausbildung. Der Online-Ausbildungsnachweis zur Stärkung der LernortkooperationNeumann, JörgUeberschaer, Andreas PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Medienpädagogik 2014 68 Web 2.0-based learning. A pedagogical model of participatory media in e-researchMohamed, BahaaeldinKöhler, Thomas PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2014 69 Wissenschaftskommunikation 3.0 als Digitales Studentisches Publizieren. Eine Synthese von eLearning 3.0 und Web 3.0 zur Einbindung Studierender in den WissenschaftsbetriebHofmann, Andreas C. PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Erwachsenenbildung / Weiterbildung, Medienpädagogik 2015 70 Die semantische Ordnung der Dinge im Web. Bildung mit den HTTP-Dämonen zwischen Widerstreit und adaptiver RegelungSwertz, Christian PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik 2015 71 Good tags - bad tags. Social Tagging in der WissensorganisationGaiser, Birgit [Hrsg.] Hampel, Thorsten [Hrsg.] Panke, Stefanie [Hrsg.] PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik 2008 72 Kollaboratives Forschen und Lernen mit dem Web 2.0 zur Senkung der Dropout-RateTesar, MichaelPucher, RobertSchmöllebeck, FritzSalzbrunn, BenediktFeichtinger, Romana PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2010 73 Kollaboration und Kooperation mit Social Media in verteilten ForschungsnetzwerkenHeinze, NinaBauer, PatrickHofmann, UteEhle, Julia PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2010 74 ZEITLast: Lehrzeit und Lernzeit Studierbarkeit von BA-/BSc-Studiengängen als Adaption von Lehrorganisation und Zeitmanagement unter Berücksichtigung von Fächerkultur und neuen TechnologienMetzger, Christiane PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2010 75 Forschendes Lernen mit NetzwerkenSteinert, AnneEhlers, Ulf-Daniel PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2010 76 Digitale Medien für Lehre und ForschungMandel, Schewa [Hrsg.] Rutishauser, Manuel [Hrsg.] Seiler Schiedt, Eva [Hrsg.] PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2010 77 Lecture2Go – von der Vorlesungsaufzeichnung ins World Wide WebKriszat, MartinSturm, IavorClaussen, Jan Torge PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2010 78 Virtual enterprises, communities & social networks. Workshop GeNeMe '11, Gemeinschaften in Neuen Medien. TU Dresden, 07./08.09.2011Workshop GeNeMe (2011 : Dresden) PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Medienpädagogik 2011 79 Communities in new media: virtual enterprises, research communities & social media networks. 15. Workshop GeNeMe '12, Gemeinschaften in Neuen Medien. TU Dresden, 04./05.10.2012Workshop GeNeMe (15 : 2012 : Dresden) PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Medienpädagogik 2012 80 Online communities: enterprise networks, open education and global communication. 16. Workshop GeNeMe '13Workshop GeNeMe (16 : 2013 : Dresden) PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Medienpädagogik 2013 81 Online communities: technologies and analyses for networks in industry, research and education 2014. 17. Workshop GeNeMe '14. Gemeinschaften in Neuen Medien: virtual enterprises, research communities & social media networksWorkshop GeNeMe (17. : 2014 : Dresden) PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Medienpädagogik 2014 82 Wissensgemeinschaften in Wirtschaft und Wissenschaft. Konferenzbeiträge der 8. proWM Konferenz. 18. GeNeMe-WorkshopProWM-Konferenz (8. : 2015 : Dresden) Workshop GeNeMe (2015 : Dresden) PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2015 83 Knowledge communities in online education and (visual) knowledge management. 19. Workshop GeNeMe '16 as part of IFKAD 2016. Proceedings of 19th conference GeNeMe. Dresden, 15.-17.06.2016Workshop GeNeMe (2016 : Dresden) IFKAD (2016 : Dresden) PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2016 84 Wissensgemeinschaften in Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Verwaltung. 20. Workshop GeNeMe '17, Gemeinschaften in Neuen Medien. Dresden, 18.-20.10.2017Workshop GeNeMe (2017 : Dresden) PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2017 85 Gemeinschaften in neuen Medien. Forschung zu Wissensgemeinschaften in Wissenschaft, Wirtschaft, Bildung und öffentlicher Verwaltung. 21. Workshop GeNeMe '18, Gemeinschaften in Neuen Medien. Dresden, 24.-26.10.2018Workshop GeNeMe (21. : 2018 : Dresden) PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Medienpädagogik 2018 86 Gemeinschaften in neuen Medien. Erforschung der digitalen Transformation in Wissenschaft, Wirtschaft, Bildung und öffentlicher Verwaltung. 22. Workshop GeNeMe '19, Gemeinschaften in Neuen Medien. Dresden, 10.-11.10.2019Workshop GeNeMe (22. : 2019 : Dresden) PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Medienpädagogik 2019 87 Gemeinschaften in Neuen Medien. Von hybriden Realitäten zu hybriden Gemeinschaften. 23. Workshop GeNeMe '20, Gemeinschaften in Neuen Medien. Dresden, 07.-09.10.2020Workshop GeNeMe (23. : 2020 : Dresden) PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Medienpädagogik 2020 88 Virtuelle Organisation und Neue Medien 2001. Workshop GeNeMe 2001, Gemeinschaften in Neuen Medien. TU Dresden, 27. und 28. September 2001GeNeMe (2001 : Dresden) PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Medienpädagogik 2001 89 Virtuelle Organisation und Neue Medien 2002. Workshop GeNeMe 2002, Gemeinschaften in Neuen Medien. TU Dresden, 26. und 27. September 2002GeNeMe (2002 : Dresden) PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Medienpädagogik 2002 90 Virtuelle Organisation und Neue Medien 2004. Workshop GeNeMe 2004, Gemeinschaften in Neuen Medien. TU Dresden, 7. und 8. Oktober 2004GeNeMe (2004 : Dresden) PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Medienpädagogik 2004 91 Virtuelle Organisation und Neue Medien 2005. Workshop GeNeMe 2005, Gemeinschaften in Neuen Medien. TU Dresden, 6./ 7.10.2005Workshop GeNeMe (2005 : Dresden) PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Medienpädagogik 2005 92 Virtuelle Organisation und Neue Medien 2006. Workshop GeNeMe 2006, Gemeinschaften in Neuen Medien. TU Dresden, 28./29.09.2006GeNeMe (2006 : Dresden) PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Medienpädagogik 2006 93 Virtuelle Organisation und Neue Medien 2007. Workshop GeNeMe 2007, Gemeinschaften in Neuen Medien. TU Dresden, 01./02.10.2007Workshop GeNeMe (2007 : Dresden) PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Medienpädagogik 2007 94 Virtuelle Organisation und neue Medien 2008. Workshop GeNeMe 2008, Gemeinschaften in Neuen Medien. TU Dresden, 01./02.10.2008Workshop GeNeMe (2008 : Dresden) PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Medienpädagogik 2008 95 Virtuelle Organisation und Neue Medien 2009. Workshop GeNeMe '09, Gemeinschaften in Neuen Medien. TU Dresden, 01./02.10.2009Workshop GeNeMe (2009 : Dresden) PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Medienpädagogik 2009 96 Virtual enterprises, communities & social networks. Workshop GeNeMe '10, Gemeinschaften in Neuen Medien. TU Dresden, 07./08.10.2010Workshop GeNeMe (2010 : Dresden) PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Medienpädagogik 2010 97 GeNeMe 98. Gemeinschaften in Neuen Medien. TU Dresden, 1./2.10.1998GeNeMe (1998 : Dresden) PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Medienpädagogik 1998 98 Virtuelle Organisation und Neue Medien. Workshop GeNeMe 99, Gemeinschaften in Neuen Medien. TU Dresden, 28./29.10.1999GeNeMe (1999 : Dresden) PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Medienpädagogik 1999 99 Virtuelle Organisation und Neue Medien 2000. Workshop GeNeMe 2000, Gemeinschaften in Neuen Medien. TU Dresden, 5. und 6. Oktober 2000GeNeMe (2000 : Dresden) PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Medienpädagogik 2000 100 GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen. Wissenschaftliche Grundlegung für die Entwicklung von Arbeitshilfen für die Jugendsozialarbeit an Schulen. Aufarbeitung des aktuellen ForschungsstandsKoschei, FranziskaJochim, Valerie [Red.] PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft, Medienpädagogik 2021 Trefferlisten Einstellungen Ausführen Alles markieren 12 Weiter Weiter DruckenMerkenDateien exportieren Über das folgende Auswahlmenü können sie die markierten Datensätze in verschiedene Ausgabeformate exportieren.System/FormatSystem/Format wählenmit FeldbezeichnernMARC-XMLBibliographisches FormatEndNote FormatBibTeX FormatDirektimport: Citavi, Endnote, Zoteroanalytisches Format: CSV/Excel Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)