Detailanzeige
Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-246274
DOI: 10.25656/01:24627; 10.35468/5949-12
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-246274
DOI: 10.25656/01:24627; 10.35468/5949-12
Titel |
Der Sachunterricht und die Didaktik des Sachunterrichts als besondere Herausforderung für die Professionalisierung von Grundschullehrkräften |
---|---|
Autoren |
Peschel, Markus ![]() ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Mammes, Ingelore [Hrsg.]; Rotter, Carolin [Hrsg.]: Professionalisierung von Grundschullehrkräften. Kontext, Bedingungen und Herausforderungen. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 188-203 |
Dokument | Volltext (285 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Lehrer; Sachunterricht; Primarbereich; Grundschule; Grundschulpädagogik; Lehramtsstudiengang; Fachdidaktik; Professionalisierung; Hochschullehre; Lehrerausbildung; Nordrhein-Westfalen; Deutschland |
Teildisziplin | Schulpädagogik Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-7815-5949-3; 978-3-7815-2508-5; 9783781559493; 9783781525085 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Der Beitrag fokussiert den Sachunterricht in der Grundschule, verdient er doch im Zusammenhang mit dem Diskurs um die Professionalisierung von Grundschullehrkräften besondere Aufmerksamkeit, da er das einzige Fach ist, das nur in der Grundschule unterrichtet wird. Dabei beleuchten die Autor*innen das Selbstverständnis des Fachs Sachunterricht bzw. der wissenschaftlichen Disziplin Didaktik des Sachunterrichts, um daraus Implikationen für eine Qualifikation und damit verbundene Professionalisierung von Grundschullehrkräften abzuleiten. Besonders stellen sie das Verhältnis der Einzeldisziplinen vs. der Vielperspektivität im Sachunterricht der Grundschule in den Mittelpunkt und greifen beispielhaft den Ausbildungsgang der Universität des Saarlandes auf. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Professionalisierung von Grundschullehrkräften. Kontext, Bedingungen und Herausforderungen |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 08.06.2022 |
Quellenangabe | Peschel, Markus; Mammes, Ingelore: Der Sachunterricht und die Didaktik des Sachunterrichts als besondere Herausforderung für die Professionalisierung von Grundschullehrkräften - In: Mammes, Ingelore [Hrsg.]; Rotter, Carolin [Hrsg.]: Professionalisierung von Grundschullehrkräften. Kontext, Bedingungen und Herausforderungen. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 188-203 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-246274 - DOI: 10.25656/01:24627; 10.35468/5949-12 |