Detailanzeige
Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-248510
DOI: 10.25656/01:24851; 10.35468/5952-03
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-248510
DOI: 10.25656/01:24851; 10.35468/5952-03
| Titel |
DiaCollo für GEI-Digital. Computerlinguistische Werkzeuge für die Analyse von mehr als 5.000 historischen deutschsprachigen Schulbüchern |
|---|---|
| Autor |
Nieländer, Maret |
| Originalveröffentlichung | Oberdorf, Andreas [Hrsg.]: Digital Turn und Historische Bildungsforschung. Bestandsaufnahme und Forschungsperspektiven. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 33-48 |
| Dokument | Volltext (507 KB) |
| Lizenz des Dokumentes |
|
| Schlagwörter (Deutsch) | Historische Bildungsforschung; Digitalisierung; Digitale Medien; Digitale Informationsspeicherung; Computerunterstütztes Verfahren; Computerlinguistik; Schulbuch; Analyse; Schulgeschichte; 17. Jahrhundert; 18. Jahrhundert; 19. Jahrhundert; 20. Jahrhundert; Quellensammlung; Historische Quelle; Deutscher Sprachraum |
| Teildisziplin | Historische Bildungsforschung Medienpädagogik |
| Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
| ISBN | 978-3-7815-5952-3; 978-3-7815-2517-7; 9783781559523; 9783781525177 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 2022 |
| Begutachtungsstatus | Peer-Review |
| Abstract (Deutsch): | Die Autorin befasst sich mit einem umfangreichen Korpus historischer deutschsprachiger Schulbücher. Anhand des digitalen Tools DiaCollo erläutert sie Auswertungsverfahren der Inhalts- und Kollokationsanalyse und deutet dabei auf die gattungsspezifischen Anforderungen von Schulbüchern an die Metadaten des Textkorpus hin. (DIPF/Orig.) |
| Beitrag in: | Digital Turn und Historische Bildungsforschung. Bestandsaufnahme und Forschungsperspektiven |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
| Eintrag erfolgte am | 13.07.2022 |
| Quellenangabe | Nieländer, Maret: DiaCollo für GEI-Digital. Computerlinguistische Werkzeuge für die Analyse von mehr als 5.000 historischen deutschsprachigen Schulbüchern - In: Oberdorf, Andreas [Hrsg.]: Digital Turn und Historische Bildungsforschung. Bestandsaufnahme und Forschungsperspektiven. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 33-48 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-248510 - DOI: 10.25656/01:24851; 10.35468/5952-03 |