Detailanzeige
Titel |
Der Erfahrungsbegriff der Moderne |
---|---|
Autor | Busch, Peter |
Originalveröffentlichung | Kaiser, Hermann J. [Hrsg.]: Musikalische Erfahrung: Wahrnehmen, Erkennen, Aneignen. Essen : Die Blaue Eule 1992, S. 15-43. - (Musikpädagogische Forschung; 13) |
Dokument | Volltext (5.941 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Musikpädagogik; Erfahrungsbegriff; Moderne; Postmoderne; Kritik; Adorno, Theodor W. |
Teildisziplin | Fachdidaktik/musisch-künstlerische Fächer Bildungs- und Erziehungsphilosophie |
Sonstige beteiligte Institutionen | Arbeitskreis Musikpädagogische Forschung (AMPF) |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 3-89206-470-9; 3892064709 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1992 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Die defizitäre Aneignung des Erfahrungsbegriffs der Moderne rührt zum einen von den Mißverständnissen her, die sich in der Literatur über die Moderne etabliert haben. Zum anderen beruht sie auf Unterlassung, ein Vorwurf, der auch der Musikpädagogik nicht erspart werden kann, wird doch der Einspruch Adornos gegen die musikpädagogische Praxis im wesentlichen als historisches Ereignis thematisiert (Sziborsky 1979, Wietusch 1981, Gieseler 1986), was ja keiner Berechtigung entbehrt. Nur ist darüber die Hypothek der Intervention Adornos zu eilfertig beiseite geschoben worden oder gar in Vergessenheit geraten, wofür uns nun Strömungen postmoderner Kunst, Ästhetik und Lebenspraxis die Rechnung präsentieren. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Musikalische Erfahrung: Wahrnehmen, Erkennen, Aneignen |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 22.08.2022 |
Quellenangabe | Busch, Peter: Der Erfahrungsbegriff der Moderne - In: Kaiser, Hermann J. [Hrsg.]: Musikalische Erfahrung: Wahrnehmen, Erkennen, Aneignen. Essen : Die Blaue Eule 1992, S. 15-43. - (Musikpädagogische Forschung; 13) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-250289 - DOI: 10.25656/01:25028 |