Detailanzeige
Titel |
Über die Notwendigkeit empirischen Arbeitens |
---|---|
Autor |
Behne, Klaus-Ernst ![]() |
Originalveröffentlichung | Kaiser, Hermann J. [Hrsg.]: Musikalische Erfahrung: Wahrnehmen, Erkennen, Aneignen. Essen : Die Blaue Eule 1992, S. 115-126. - (Musikpädagogische Forschung; 13) |
Dokument | Volltext (5.871 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Musikpädagogik; Psychologie; Empirische Forschung; Wissenschaftstheorie; Argumentation; Alltagswissen |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Fachdidaktik/musisch-künstlerische Fächer |
Sonstige beteiligte Institutionen | Arbeitskreis Musikpädagogische Forschung (AMPF) |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 3-89206-470-9; 3892064709 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1992 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Es gibt für Kulturwissenschaftler eine gewisse Legitimität (und naheliegende Motivation) auch Essayist zu sein, aber es gibt vor allem die Notwendigkeit, beide Tätigkeiten deutlich zu trennen. In diesem Sinne versteht der Autor empiriegeleitete Reflexion - mehr kann Wissenschaft in diesem Zusammenhang nicht sein - über die zeitgenössische Kultur als ein Werkzeug der Kritik, als eine Chance zur Redlichkeit des Sprechens über Kultur. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Musikalische Erfahrung: Wahrnehmen, Erkennen, Aneignen |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 24.08.2022 |
Quellenangabe | Behne, Klaus-Ernst: Über die Notwendigkeit empirischen Arbeitens - In: Kaiser, Hermann J. [Hrsg.]: Musikalische Erfahrung: Wahrnehmen, Erkennen, Aneignen. Essen : Die Blaue Eule 1992, S. 115-126. - (Musikpädagogische Forschung; 13) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-250340 - DOI: 10.25656/01:25034 |