Detailanzeige
Titel |
Was sind Ergebnisse des Musikunterrichts |
---|---|
Autor |
Schulten, Maria Luise ![]() |
Originalveröffentlichung | Kaiser, Hermann J. [Hrsg.]: Musikalische Erfahrung: Wahrnehmen, Erkennen, Aneignen. Essen : Die Blaue Eule 1992, S. 170-179. - (Musikpädagogische Forschung; 13) |
Dokument | Volltext (5.881 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Musikpädagogik; Musikunterricht; Unterrichtsauswertung; Wirkungsforschung; Unterricht; Ergebnis; Schülerperspektive; Lehrer; Perspektive |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Fachdidaktik/musisch-künstlerische Fächer |
Sonstige beteiligte Institutionen | Arbeitskreis Musikpädagogische Forschung (AMPF) |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 3-89206-470-9; 3892064709 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1992 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Die Frage nach dem, was am Ende einer Stunde, einer Unterrichtssequenz, eines mehrjährigen Schulbesuchs, einer Schülerkarriere steht, läßt sich derzeit kaum beantworten. Das gilt für Unterricht und Schule ganz allgemein und für den Musikunterricht, der in diesem Beitrag im Mittelpunkt steht, in spezieller Weise. Der Musikunterricht gilt hier als Ausgangs- und Endpunkt der Untersuchungen zu einer Schulwirkungsforschung, deren Anliegen es ist, mögliche Ergebnisse des Unterrichts in ihrer Komplexität zu beobachten und zu beschreiben. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Musikalische Erfahrung: Wahrnehmen, Erkennen, Aneignen |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 25.08.2022 |
Quellenangabe | Schulten, Maria Luise: Was sind Ergebnisse des Musikunterrichts - In: Kaiser, Hermann J. [Hrsg.]: Musikalische Erfahrung: Wahrnehmen, Erkennen, Aneignen. Essen : Die Blaue Eule 1992, S. 170-179. - (Musikpädagogische Forschung; 13) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-250384 - DOI: 10.25656/01:25038 |