Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN:
DOI:
Titel
Radikalisierung im Jugendalter als Thema für die Pädagogik bei psychosozialen Beeinträchtigungen?
Autor GND-ID
OriginalveröffentlichungEmotionale und soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen : ESE 2 (2020) 2, S. 172-183 ZDB
Dokument  (151 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)Psychosoziale Störung; Jugendlicher; Radikalismus; Prävention; Rechtsextremismus; Islam; Sonderpädagogik; Lehrerbildung; Persönlichkeitsentwicklung; Projekt
TeildisziplinSozialpädagogik
Pädagogische Psychologie
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISBN978-3-7815-5819-9; 978-3-7815-2380-7; 9783781558199; 9783781523807
ISSN2629-0170; 26290170
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Die Autorin widmet sich der Frage, in welcher Form Theorien, Konzepte und Praxiswissen der Pädagogik bei psychosozialen Beeinträchtigungen einen Beitrag zur Radikalisierungsforschung darstellen können. Dazu werden aktuelle Ergebnisse zu den Themen (psychosoziale) Radikalisierungsfaktoren und phänomenübergreifende Radikalisierungsprävention vorgestellt. Abschließend werden Macht-Ohnmacht-Konstellationen im schulischen Umgang mit radikalisierten Schülern anhand der ersten Ergebnisse des Lehr- und Forschungsprojekts „Radikalisierungsprävention in der sonderpädagogischen Lehrerbildung“ an der Humboldt-Universität zu Berlin diskutiert. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser ZeitschriftEmotionale und soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen : ESE Jahr: 2020
StatistikAnzahl der Zugriffe auf dieses Dokument Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
PrüfsummenPrüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis
BestellmöglichkeitKaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de
Eintrag erfolgte am05.08.2022
QuellenangabeObens, Katharina: Radikalisierung im Jugendalter als Thema für die Pädagogik bei psychosozialen Beeinträchtigungen? - In: Emotionale und soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen : ESE 2 (2020) 2, S. 172-183 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-252041 - DOI: 10.25656/01:25204
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)