Detailanzeige
Titel |
Die Traumapädagogische Interaktionsanalyse als möglicher methodischer Zugang zur Selbstreflexion |
---|---|
Autor |
Thümmler, Ramona ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Emotionale und soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen : ESE 2 (2020) 2, S. 184-193 ![]() |
Dokument | Volltext (138 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Psychosoziale Störung; Psychosoziale Entwicklung; Traumapädagogik; Interaktionsanalyse; Selbstreflexion; Lehrerbildung; Reflexion <Phil>; Förderung; Begleitung <Psy>; Flüchtling; Professionalisierung |
Teildisziplin | Sozialpädagogik Pädagogische Psychologie |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISBN | 978-3-7815-5819-9; 978-3-7815-2380-7; 9783781558199; 9783781523807 |
ISSN | 2629-0170; 26290170 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Schwierige oder irritierende Situationen in pädagogischen Kontexten stellen hohe Anforderungen an pädagogisches Wissen und handlungspraktisches Können der Lehrkräfte. Im vorliegenden Text wird auf die Bedeutung der Reflexion im Rahmen der Lehrerbildung fokussiert. Die Methode der traumapädagogischen Interaktionsanalyse wird als Mittel der Handlungs- bzw. Fallreflexion vorgestellt und diskutiert. Ergebnisse aus einem interdisziplinären Studienprojekt zur sprachlichen Förderung und pädagogischen Begleitung geflüchteter Kinder und Jugendlicher, in dem die traumapädagogische Interaktionsanalyse zur Anwendung kam, werden dargestellt. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Emotionale und soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen : ESE Jahr: 2020 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 05.08.2022 |
Quellenangabe | Thümmler, Ramona: Die Traumapädagogische Interaktionsanalyse als möglicher methodischer Zugang zur Selbstreflexion - In: Emotionale und soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen : ESE 2 (2020) 2, S. 184-193 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-252055 - DOI: 10.25656/01:25205 |